Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 990401

nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH Expo Plaza 1 30539 Hannover, Deutschland http://www.nordmedia.de
Ansprechpartner:in Frau Wibke Schimpf +49 511 12345622

Kinoprogrammpreise der nordmedia

Feierliche Auszeichnung zum 50. Jubiläum des CITY 46 / Kommunalkino Bremen

(lifePR) (Hannover, )
65 gewerbliche und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen wurden am 20. Juni 2024 bei einer feierlichen Verleihung im CITY 46/Kommunalkino Bremen mit einem Kinoprogrammpreis der nordmedia ausgezeichnet. Die mit insgesamt 150.000 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen im Jahr 2023 vergeben.

Als Preispate überreichte Regisseur Robert Thalheim die Urkunden an die Kinobetreiber:innen. Im Rahmen der Preisverleihung wurde sein nordmedia-geförderter Spielfilm KUNDSCHAFTER DES FRIEDENS 2 vorgestellt, der am 23. Januar 2025 im Majestic Filmverleih bundesweit in den Kinos starten wird.

"Die aktuelle europäische Studie der Kinoverbände unterstreicht die Bandbreite der Kinolandschaft und ihre zentrale Rolle für die kulturelle Vielfalt.", hebt Petra Schleuning, Leiterin Film- und Medienförderung bei der nordmedia, hervor und führt weiter aus: "In den Städten und besonders auch in der Fläche wird exzellentes Kino geboten. Diese cineastische Leidenschaft, das Engagement und die ausgezeichnete Programmgestaltung zeichnen wir jährlich mit den Kinoprogrammpreisen aus. In diesem Jahr sind wir in Bremen - denn das CITY 46/Kommunalkino Bremen feiert sein 50. Jubiläum. Wir gratulieren und freuen uns, zu diesem feierlichen Anlass auch unsere Preisverleihung dort stattfinden zu lassen."

Die Kinoprogrammpreise werden seit 1992 in Niedersachsen und seit 2001 in Bremen für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen vergeben. Bei der Auswahl der Preisträger:innen wird der Einsatz von deutschen und europäischen Filmen, Sondervorstellungen, Filmkunst- und Kinderfilmen bewertet - unter Berücksichtigung der Besucher:innenzahlen, der Lage des Kinos und ihrer Konkurrenzsituation. Ziel der Auszeichnung ist die Erhaltung und Förderung der Kinokultur in Niedersachsen und Bremen. Die Entscheidung über die Preisvergabe erfolgt durch eine fünfköpfige Jury, die vom Kinobüro Niedersachsen/Bremen benannt wird. Die nordmedia unterstützt mit der Vergabe der Programmpreise das Engagement der Kinobetreiber:innen vor Ort.

Die Veranstaltung wurde fotografisch festgehalten. Das Bildmaterial, die Fotos der Preisträger:innen, können unter www.nordmedia.de/pressebilder heruntergeladen werden. Die Bilder können für redaktionelle Zwecke mit dem Fotonachweis "(c) nordmedia/Magdalena Stengel" frei verwendet werden.

Übersicht Kinoprogrammpreise der nordmedia für das Jahr 2023

Kinoprogrammpreis für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms in der Kategorie nichtgewerbliche Filmtheater, je 1.250 Euro
•    Kommunales Kino Achim
•    Filmmuseum Bendestorf
•    Filmtheater Universum, Bramsche
•    CITY 46 / Kommunalkino Bremen
•    Kommunales Kino Bremerhaven
•    Kino achteinhalb, Celle
•    vhs Filmclub, Emden
•    Kino Lumière, Göttingen
•    Gronauer Lichtspiele, Gronau
•    Kino im Künstlerhaus, Hannover
•    Kino im Sprengel, Hannover
•    VHS-Kellerkino, Hildesheim
•    Kino im Kulturverein Platenlaase, Jameln
•    Das Andere Kino, Lehrte
•    Centralkino, Lingen
•    Cinema im Leinepark, Neustadt a. Rbge.
•    Mobiles Kino Niedersachsen, Oldenburg
•    Kino in der Lagerhalle, Osnabrück
•    Ritterhuder Lichtspiele, Ritterhude
•    LichtSpiel, Schneverdingen
•    Kommunalkino Verden
•    Zeli - Zeteler Lichtspiele, Zetel

Kinoprogrammpreis für die Gestaltung einzelner hervorragender Filmsonderprogramme und Programmreihen in der Kategorie gewerbliche Filmtheater, je 2.500 Euro
•    Kino Aurich / Kino Center Leer
•    Kronen-Lichtspiele, Bad Pyrmont / Neue Schauburg, Northeim
•    Cinema im Ostertor, Bremen
•    Gondel, Bremen
•    Neue Schauburg, Burgdorf
•    City Kino, Buxtehude
•    Koki im Central Cineworld, Diepholz / Schauburg Cineworld, Vechta
•    Capitol Kino, Hann. Münden
•    Harsefelder Lichtspiele, Harsefeld
•    Filmhof, Hoya
•    Lilo Servicekino, Löningen
•    Capitol Kino, Lohne
•    Kino „Alte Brennerei“, Lüchow
•    Kino Meppen / Kino Papenburg
•    Filmpalast Nordenham
•    OSCAR Kulturspielhaus, Osterholz-Scharmbeck
•    Schauburg Filmtheater, Quakenbrück
•    Lichtburg, Quernheim
•    Metropol-Theater, Rinteln
•    Cinema, Salzgitter-Bad
•    Filmpalast, Schwanewede
•    Inselkino, Spiekeroog
•    Filmpalast Sulingen
•    Hansa Kino, Syke
•    Apollo im UCI Kino, Wilhelmshaven

Kinoprogrammpreis für die Gestaltung eines hervorragenden Jahresfilmprogramms in der Kategorie gewerbliche Filmtheater, je 5.000 Euro
  •  Phoenix Kurlichtspiele, Bad Nenndorf
    •    Universum Filmtheater, Braunschweig
    •    Atlantis, Bremen
    •    Schauburg Kino, Bremen
    •    Kino Méliès, Göttingen
    •    Apollo - Studio für Filmkunst, Hannover
    •    Hochhaus-Lichtspiele, Hannover / Kino am Raschplatz, Hannover
    •    Scala Programmkino, Lüneburg
    •    Casablanca Programmkino, Oldenburg
    •    Cine k, Oldenburg
    •    Cinema-Arthouse, Osnabrück / Filmtheater Hasetor, Osnabrück
    •    Central-Theater, Uelzen

Website Promotion

Website Promotion
Kinoprogrammpreisverleihung 2024 Feierliche Auszeichnung in Bremen

nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH

Fördern - Vernetzen - Entwickeln! Diese Begriffe bilden in Kurzform den Kern der Aktivitäten der nordmedia. Seit 2001 gestaltet nordmedia als zentrale Medien-Fördereinrichtung für Niedersachsen und Bremen den Ausbau und die Entwicklung der Medienbranche in den beiden norddeutschen Bundesländern. Im Geschäftsbereich Film- und Medienförderung wird die Vergabe der Fördermittel nach kulturwirtschaftlichen Kriterien strukturiert, organisiert und begleitet. Im Bereich der Medien und Medienentwicklung initiiert und betreibt nordmedia Netzwerke für die Branchenakteure und organisiert in Kooperation mit Partnern regionale und überregionale Veranstaltungen im Besonderen zu technologisch getriebenen innovativen Entwicklungsfeldern.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.