Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 55090

oha communication Auf dem Haigst 23 70597 Stuttgart, Deutschland http://www.oha-communication.com
Ansprechpartner:in Clemens Petzold
Logo der Firma oha communication
oha communication

dotevent stellt Hauptbühne für Loveparade

Clemens Petzold ist Bühnendesigner und technischer Leiter der Abschlusskundgebung in Dortmund

(lifePR) (Berlin / Dortmund, )
Die größte Techno-Party der Welt findet am 19. Juli in Dortmund statt: die Loveparade. Clemens Petzold, Geschäftsführer der Berliner dotevent GmbH, begleitet die ursprünglich als politische Demonstration für den Frieden angemeldete Großveranstaltung bereits seit elf Jahren. Als technischer Leiter der Abschlusskundgebung setzt er auf präzise Vorausplanung. Der pünktliche und sichere Aufbau der Bühnenbauten und Technik klappt damit reibungslos. Beim Bühnen- und Lichtdesign für die Hauptbühne will er mit seinem Team erneut spektakuläre Höhepunkte setzen.

Es soll die größte Loveparade aller Zeiten werden. Acts wie Moby, Paul van Dyk, Westbam und viele andere belegen, dass die Loveparade schon längst Weltformat hat. Letztes Jahr besuchten 1,2 Millionen Menschen das Mega-Spektakel, das traditionell seinen Höhepunkt auf der Bühne der Abschlusskundgebung findet. Hier hält dotevent-Chef Clemens Petzold die Fäden in der Hand.

"Ich kann eins versprechen: Die Bühnenkonstruktion sowie Licht- und Grafikshow werden spektakulär sein", gibt Clemens Petzold preis. "Im Kopf und in der Computer-Simulation haben wir alles unzählige Mal auf- und abgebaut. So konnten wir unsere Ideen auf Realisierbarkeit prüfen", erklärt er. "Durch 3D-Modelle und Ablaufpläne weiß nun jeder, was er wann, wo und wie zu tun hat", sagt Petzold.

"Ein so komplexes Projekt erfordert eine höchst präzise Planung, um Zeitrahmen und Budget einzuhalten", bestätigt Sebastian Kraas. Für die Stageco Deutschland GmbH, die das Bühnen-System liefert, verantwortet er den Bühnenbau. "Hohe technische Kompetenz, Erfahrung und gute Team-Führungsqualitäten: Clemens Petzold vereint diese Qualitäten wie kein anderer. Für mich ist er ganz klar der 'Head of Show'"' so Kraas.

Nicht nur der Aufbau ist Präzisionsarbeit: Clemens Petzold hat besonders die Lichtsituation im Blick. "Die Show auf der Hauptbühne beginnt schon um 17 Uhr - fünf Stunden bevor es dunkel genug ist für Video-Projektionen mit konventioneller Technik". dotevent greift daher auf tageslichttaugliche LED-Wände der Screen Visions GmbH aus Stuttgart zurück. Diese werden beweglich in die 19 Meter hohe Bühne integriert.

"Unser Job ist es, die Bühne bei Tag und in der Nacht interessant zu gestalten. Dabei gilt es, die Künstler trotz ungünstigen Sonnenstands fernsehgerecht auszuleuchten", erklärt Lichtdesignerin Heike Trebuth. "Farbwechsel und Beleuchtungssituationen müssen zeitlich exakt aufeinander abgestimmt sein. Das wird nochmals eine besondere Herausforderung", so Trebuth. "Die DJs legen sieben Stunden lang live auf und improvisieren auf der Bühne - dabei müssen wir jederzeit schnell reagieren können."

Da hilft es, dass Clemens Petzold, Sebastian Kraas und Heike Trebuth bereits gut eingespielt sind. Für die Loveparade 2007 entwickelten sie eine Bühnenshow, die die Massen während der Abschlussparty begeisterte. Am 13. März 2008 wurden sie dafür mit dem "Opus - Deutscher Bühnenpreis" für neue Ansätze des kreativen Technikeinsatzes in der Kategorie "technische Realisation" ausgezeichnet.

oha communication

Über dotevent: Die dotevent GmbH ist Meisterbetrieb für technische Veranstaltungsplanung und -leitung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin entwickelt außergewöhnliches Bühnendesign und berät Veranstalter, Agenturen und Behörden bei der Abnahme der Installationen. Seit 1992 koordinieren Geschäftsführer Clemens Petzold und sein Team die pünktliche, zuverlässige und sichere technische Umsetzung von Großveranstaltungen. Dazu zählen die Loveparade und der Deutsche Katholikentag sowie Events im Bereich Industrie, Gesellschaft, Sport und Kultur. Auf Basis der langjährigen Erfahrung entwickelt das Team neuartige Konzepte für Bühnendesign und Fliegende Bauten. Für die Hauptbühne der Loveparade 2007 wurden Lichtdesignerin Heike Trebuth, Bühnenbauer Sebastian Kraas von der Stageco Deutschland GmbH und Clemens Petzold als Bühnendesigner und Teamleiter mit dem „Opus – Deutscher Bühnenpreis“ ausgezeichnet.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.