Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 991075

Opel Automobile GmbH Bahnhofsplatz 65423 Rüsselsheim, Deutschland http://de-media.opel.com/de
Ansprechpartner:in Herr Patrick Munsch +49 6142 772826

Der neue Opel Grandland: Wenn visionäre Träume wahr werden

(lifePR) (Rüsselsheim, )
  • Vom Konzept zur Realität: Neuer Grandland erweckt Ideen des Opel Experimental zum Leben
  • Zukunftsdesign schon heute: Erstmals beleuchteter Opel-Blitz und Schriftzug am Heck
  • Ressourcenschonende Mobilität: Vollelektrischer Grandland Electric, Verzicht auf Chrom, Innenraumoberflächen zu 100 Prozent aus recycelten Materialien
„German Energy“ – was das bedeutet, zeigt der Opel Experimental bis ins kleinste Detail. Die erstmals im vergangenen Jahr auf der IAA Mobility präsentierte Studie gibt den Blick auf die Zukunft der Marke frei. Dabei ist der Opel Experimental viel mehr als ein Konzeptfahrzeug. Er zeigt seit seiner Premiere, was künftige Modelle von Opel charakterisieren wird – mit klarem und mutigem Design, bester Raumausnutzung sowie mit modernsten (Licht-)Technologien und vollelektrischem Antrieb. Das erste Serienmodell, das viele Details des Opel Experimental wahr werden lässt, ist der jüngst vorgestellte neue Opel Grandland. Nur wenige Monate nach der Premiere des Experimental erweckt er den Spirit der Markenstudie schon jetzt zum Leben und bringt viele Features in Serie. Damit ist der neue Grandland ein Paradebeispiel dafür, wie die Designer und Ingenieure bei Opel zukunftsweisende automobile Träume in kurzer Zeit real werden lassen – getreu dem „125 Jahre Automobilbau bei Opel“-Jubiläumsmotto „Forever forward since 1899“.

Opel Experimental: Drei Prämissen für die Zukunft der Marke

Mit dem visionären Opel Experimental gaben die Designer und Ingenieure den ersten Blick auf die zukünftige Mobilität bei Opel frei. Und diese lässt sich mit drei Kernbegriffen charakterisieren:
  • Detox: Der Opel Experimental ist mutig und klar gestaltet und dabei auf das Wesentliche fokussiert.
  • Modern German: Er begeistert mit seinen beeindruckenden Proportionen, intelligenten Lösungen, einer hocheffizienten Raumausnutzung sowie modernster Lichttechnologie samt erstmals beleuchtetem Opel-Blitz.
  • Greenovation: Er ist vollelektrisch und verringert den CO2-Fußabdruck.
Das alles ist „German Energy“, die jedes Modell mit dem Blitz unverwechselbar zu einem Opel macht. Und das bereits heute als jüngstes Serienmodell sichtbare Ergebnis dieser „German Energy“ ist der in Rüsselheim designte und entwickelte sowie in Eisenach gebaute neue Opel Grandland, der schon bald bestellbar sein wird.

Neuer Opel Grandland: Mobilität der nächsten Generation schon heute

Denn alle drei Opel-Ansprüche – Detox, Modern German und Greenovation – füllt der neue Grandland mit Leben. Bereits auf den ersten Blick fällt sein beeindruckend klares und mutiges Styling außen wie innen auf. Der Newcomer versprüht pures Selbstbewusstsein. Dazu trägt entscheidend die geschärfte Ausführung des Opel-Markengesichts bei: Der neue 3D Vizor integriert den erstmals beleuchteten Opel-Blitz und die innovative „Edge Light“-Technologie. Zugleich greift der neue Grandland zusätzlich das „Opel-Kompass“-Design der Studie Opel Experimental auf: Die vertikale Bügelfalte und der horizontal verlaufende Vizor laufen mit dem „elektrifizierten“ Opel-Blitz im Zentrum zusammen.

Der neue beleuchtete Opel-Blitz ist dabei nicht die einzige Licht-Innovation beim neuen Grandland. Premiere feiert auch das branchenführende Intelli-Lux Pixel Matrix HD Licht. Das System verfügt erstmalig über mehr als 50.000 Elemente und ermöglicht eine hochauflösende Lichtverteilung. Einen ersten Eindruck davon, welche Lichtentwicklungen in Zukunft möglich sein werden, geben auch die neuen Begrüßungs- und Verabschiedungs-Animationen, die als Grafiken vor das Fahrzeug projiziert werden.

Eine weitere Premiere offenbart auch die Heckansicht: So integriert der neue Grandland als erstes Serienmodell von Opel den vom Experimental animierten beleuchteten OPEL-Schriftzug zentral in seiner Kompass-Lichtsignatur. Darüber hinaus verleiht Opel dem „Greenovation“-Ansatz Nachdruck, ein Auto ressourcenschonend zu denken und zu bauen: Der Modellname GRANDLAND erscheint nicht mehr in Chrombuchstaben, sondern ist mittig in die Heckklappe eingeprägt.

Fokussiert auf das Wesentliche, ressourcenschonend und lokal emissionsfrei

Klar und mutig und dazu ressourcenschonend gestaltet ist auch der Innenraum des neuen Opel Grandland: Horizontal verlaufende Linien – wie von der Instrumententafel in die Türen – verstärken das Gefühl von Weite und Geräumigkeit, während das leicht zum Fahrer hin geneigte 16 Zoll große zentrale Display und die hohe Mittelkonsole Sportlichkeit versprühen. Hinter dem Lenkrad hält ein breites und volldigitales Display die wichtigsten Informationen bereit. Zusammen mit dem Intelli-HUD Head-up-Display sorgt es dafür, dass der Fahrer den Blick stets auf der Straße halten und so den Fahrspaß genießen kann. Außerdem lässt sich manuell oder automatisch der Pure Mode anwählen. Dieser reduziert die Inhalte des Fahrerinfodisplays sowie des Head-up-Displays und des zentralen Screens auf ein nötiges Mindestmaß, was die Ablenkung weiter minimiert – „Detox“ in seiner klarsten Form. Und getreu dem „Greenovation“-Ansatz von Opel sind alle Stoffe und Bezüge im Innenraum zu 100 Prozent aus recyceltem Material.

Selbstredend führt Opel seine Elektrifizierungsstrategie mit dem neuen Grandland konsequent fort. Mehr noch: Er ist der erste Opel, der von der Stellantis STLA Medium-Plattform profitiert, die speziell auf batterie-elektrische Modelle ausgelegt wurde. Die neue Architektur, das neue flache Batteriepackaging mit einer Akkukapazität bis zu 98 kWh, der Elektromotor der neuen Generation und weitere energiesparende Einrichtungen wie die in Deutschland serienmäßige Wärmepumpe sorgen dafür, dass der neue Opel Grandland Electric nach WLTP1 bis zu rund 700 Kilometer lokal emissionsfrei zurücklegen kann. Und muss das Top-SUV doch einmal Energie nachladen, benötigt es an einer öffentlichen Schnellladestation nur rund 26 Minuten zum Laden auf 80 Prozent der Batteriekapazität. Damit bietet der neue Grandland Electric ein neues Maß an elektromobiler Freiheit und lässt die Vision des Opel Experimental auch mit Blick auf eine ressourcenschonende Mobilität ohne Kompromisse schon jetzt wahr werden.

[1] Die angegebene – vorläufige – Reichweite wurde anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung. Das Fahrzeug ist noch nicht erhältlich.

Website Promotion

Website Promotion

Opel Automobile GmbH

Opel ist einer der größten europäischen Automobilhersteller und dank seiner umfassenden Elektro-Offensive führend bei der Reduktion von CO2-Emissionen. Das Unternehmen wurde 1862 in Rüsselsheim gegründet und begann 1899 mit der Automobilproduktion. Opel gehört zur Stellantis NV, einem weltweit führenden Unternehmen für eine neue Ära der nachhaltigen Mobilität. Weltweit sind Opel und die Schwestermarke Vauxhall in mehr als 60 Ländern vertreten. Opel treibt seine Internationalisierung weiter voran. Gegenwärtig setzt Opel seine Strategie zur Elektrifizierung des Portfolios konsequent um. Damit stellt Opel sicher, dass die zukünftigen Mobilitätsanforderungen der Kunden erfüllt werden – für einen nachhaltigen Erfolg. Bereits 2024 wird es alle Opel-Modelle auch in batterie-elektrischen Varianten geben.
Mehr unter: https://de-media.opel.com/

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.