Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 12186

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Universitätsplatz 2 39106 Magdeburg, Deutschland http://www.uni-magdeburg.de
Ansprechpartner:in Frau Antje Müller +49 391 6716516
Logo der Firma Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Germanistikstudenten aus elf Ländern in Magdeburg zu Gast Internationaler Hochschulferienkurs an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

(lifePR) (Magdeburg, )
"Wir möchten Sie bei der Erweiterung Ihrer Kenntnisse der deutschen Sprache und Literatur unterstützen und Sie mit unserem Land Sachsen-Anhalt etwas näher bekannt machen", begrüßt Prof. Dr. Armin Burkhardt, Wissenschaftlicher Leiter des Sprachenzentrums der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Internationalen Hochschulferienkurses.

Bereits zum 28. Mal findet der Internationale Hochschulferienkurs für Germanistik vom 13. August bis 1. September 2007 statt. 27 Studierende aus elf Ländern, aus Großbritannien, Polen, Bulgarien, Russland, Spanien, China, Äthiopien, Kamerun, Georgien, Ägypten und Japan, sind nach Magdeburg gekommen, um ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Literatur zu vertiefen. Der Sommerkurs wird, wie es bereits Tradition ist, vom Sprachenzentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg organisiert und durchgeführt. Er bietet neben den täglichen sprachpraktischen und phonetischen Übungen auf unterschiedlichen Niveaustufen auch Seminare, Vorträge und Diskussionsrunden zu ausgewählten sprachwissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen und politischen Themen, wie die mittelalterliche Stadt Magdeburg, die Entwicklung der deutschen Familiennamen oder Besonderheiten der deutschen Fußballsprache.

Natürlich wird nicht nur im Seminarraum gelernt. Ein abwechslungsreiches Exkursionsprogramm führt die internationalen Studierenden in die Lutherstadt Wittenberg, zu den Stätten der Klassik in Weimar, in die Harzregion, in Dom, Kloster und Lukasklause in der Elbestadt, in das ehemalige Gefängnis der Staatssicherheit in Magdeburg und zum Ballonglühen in den Elbauenpark. Das Programm bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Kulturkreise kennenzulernen, die Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache zu verbessern, das gegenseitige Verständnis zu fördern und Bürgern Sachsen-Anhalts im Alltag zu begegnen.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.