- - Umsatzplus von 20,0 Prozent auf 234,2 Mio. Euro
- - Anhaltendes Wachstum bei Kunden und Finanzvermittlern
- - Starker Anstieg des operativen Ergebnisses
Die Kundenbasis konnte von 3,93 Millionen im Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent auf 4,09 Millionen Kundinnen und Kunden per Ende September 2021 ausgebaut werden. Die Zahl der hauptberuflich für OVB tätigen Finanzvermittlerinnen und Finanzvermittler stieg im Vergleich zum Vorjahresstichtag um 5,8 Prozent auf 5.466.
Mario Freis, CEO der OVB Holding AG, zeigt sich zufrieden: »Auch in einem weiterhin herausfordernden Umfeld steigert OVB die Performance europaweit sehr deutlich und wächst profitabel.«
Geschäftsentwicklung der einzelnen Segmente
Im nach wie vor stärksten Segment Mittel- und Osteuropa stiegen die Erträge aus Vermittlungen um 20,8 Prozent auf 113,5 Mio. Euro. Alle Ländermärkte des Segments weisen einen Umsatzanstieg mit überwiegend sehr dynamischen Wachstumsraten auf. Die im Segment Deutschland erzielten Erträge aus Vermittlungen nahmen um 5,7 Prozent deutlich auf 47,2 Mio. Euro zu. Das Segment Süd- und Westeuropa steigerte seinen Umsatz sogar um 30,1 Prozent auf 73,5 Mio. Euro. Besonders in Spanien, Österreich, Italien und Belgien stiegen die Erträge aus Vermittlungen ebenfalls sehr dynamisch.
Das EBIT im Segment Mittel- und Osteuropa wuchs von 9,3 Mio. Euro um 40,6 Prozent auf 13,0 Mio. Euro. Nahezu alle Landesgesellschaften der Region erzielten starke Ergebniszuwächse. Das Segment Deutschland steigerte das operative Ergebnis deutlich um 6,2 Prozent auf 6,6 Mio. Euro. Das EBIT im Segment Süd- und Westeuropa konnte um 129,1 Prozent auf 6,8 Mio. Euro mehr als verdoppelt werden.
Prognose für das Jahr 2021 bestätigt
Der Vorstand bestätigt seine zuletzt im August angehobene Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2021. Demnach rechnet der OVB Konzern mit Erträgen aus Vermittlungen von 300 bis 310 Mio. Euro und einem operativen Ergebnis (EBIT) zwischen 19 und 22 Mio. Euro.