Die Veranstaltung am
Montag, 20. April 2015, ab 16.30 (Stehimbiss) bis 19 Uhr,
Haus der Region, Raum N 002, Hildesheimer Str. 18, Hannover,
wird um 17 Uhr eröffnet von Sozialdezernent Erwin Jordan. Im Anschluss führt Claudia Chodzinksi, Traumaberaterin des Frauennotrufs Hannover, mit ihrem Kurzvortrag "Dissoziative Störungen als Folge von sexuellen Gewalterfahrungen" in das Thema ein, bevor um 17.30 Uhr das einstündige Theaterstück "Jenseits vom Tag" beginnt (ab 16 Jahre).
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zum Termin eingeladen!
Die Fachberatungsstelle Frauennotruf Hannover bietet Beratung, Unterstützung und Information für betroffene Frauen und jugendliche Mädchen zu sämtlichen Formen sexualisierter Gewalt. In 2014 konnten 207 Frauen und jugendliche Mädchen beraten und begleitet werden, in verschiedenen Gruppenangeboten fanden weitere 123 Frauen Stabilisierung und Unterstützung. Auch Angehörige, Freundinnen, Bezugspersonen von betroffenen Frauen und Mädchen sowie Fachkräfte können sich beraten lassen. Die Beratungen sind kostenlos und auf Wunsch anonym.
Kontakt: Telefon (0511) 33 21 12 oder E-Mail info@frauennotruf-hannover.de
Im Laufe der letzten 25 Jahre hat die Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen der Region Hannover knapp 1.800 Kinder und Jugendliche sowie deren Umfeld unterstützt - in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich rund 100 pro Jahr. Die Mehrheit der ratsuchenden Mädchen und Jungen ist zwischen 6 und 16 Jahren alt, in den meisten Fällen nehmen Sorgeberechtigte oder der Allgemeinde Soziale Dienst Kontakt zur Beratungsstelle auf. Die Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen berät unabhängig und vertraulich. Die Beratungen sind ebenfalls kostenlos und auf Wunsch anonym.
Kontakt: Telefon (0511) 616-2 21 60 oder E-Mail: BST-missbrauch@region-hannover.de