Musiker, Schauspieler, Zauberer und Wortakrobaten führen und verführen die Zuschauer mit märchenhaften Dichtungen von Friedhelm Kändler und verwandeln die einstige Kaliabraumhalde in einen "Zauberberg". Die Zuschauer wandern bis zum Einbruch der Dunkelheit von Station zu Station über den Berg und genießen den Witz, die Akrobatik und Musikalität der kändlerischen Worte. Sie staunen über Feuerkunst, fabelhafte Wesen und Überraschungen, die sich an den Wegbiegungen verbergen. Der Weinberg erklingt, im Sonnentempel wird erzählt, aus dem Wald singt und dichtet sich das Leben hervor, und auch der Baualltag im Rekultivierungsbetrieb ist Teil der "Märchenreise". Auf der Bergbühne gibt es dann eine Abschlussgala, präsentiert mit viel Musik und Humor.
Karten für den "Zauberberg" sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei Plumhoff in Empelde, unter www.tickets-4-all.de und unter www.reservix.de erhältlich.
Termin: Samstag, 10. August 2013, ab 17.00 Uhr
Ort: Waldberg Empelde, Hansastraße 55 A, 30952 Ronnenberg
Eintritt: 15 Euro, Schüler und Studenten 7,50 Euro
Veranstalter: Bergbühne Empelde e.V.
Der Kultursommer bietet weitere Musikerlebnisse: An 19 Orten zwischen Niedernstöcken im Norden und Springe im Süden der Region sind bis zum 25. August insgesamt 23 Konzerte zu erleben. In Kirchen, Parks und historischen Bauten erklingen Tango und Klassik, Jazz und Pop. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Federführung für den Kultursommer hat die Region Hannover, Team Kultur. Finanziert wird das Programm von der Stiftung Kulturregion Hannover.
Informationen zum Kultursommer 2013 gibt es im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de und beim Team Kultur der Region Hannover, Telefon 05032/899-154.