"Mit der Investition stärken wir den Schulstandort in Neustadt und tragen der erfreulichen Entwicklung Rechnung, dass immer mehr allgemeinbildende Schulen Kooperationen mit der BBS eingehen", so Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz von der Region Hannover. "Gleichzeitig schaffen wir die nötigen Voraussetzungen dafür, dass das von der Politik beschlossene Berufsschulkonzept umgesetzt werden kann."
Zusätzlicher Raumbedarf entsteht unter anderem, weil seit Beginn dieses Schuljahrs die BBS Neustadt und die Neustädter Leine-Schule zur Berufsvorbereitung der Schülerinnen und Schüler kooperieren. Der nach dem so genannten "Neustädter Modell" verzahnte Unterricht in der neunten Klasse sieht an zwei Tagen in der Woche fachtheoretische und praktische Einheiten in der BBS vor. Außerdem findet ebenfalls seit diesem Schuljahr die Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der Abschlussstufe der Paul-Moor-Schule, Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, in der BBS Neustadt statt.
Darüber hinaus plant die BBS Neustadt als Innovations- und Technologiezentrum für Automatisierungstechnik, zum 1. August 2015 ein neues Berufliches Gymnasium Technik mit dem Schwerpunkt Mechatronik einzuführen.
Vorgesehen ist, dass zusätzlich zur Mehrzweckhalle auch eine Ausgabe für Speisen und Getränke, zwei Lagerräume, ein Foyer sowie Toiletten entstehen. Insgesamt soll die Nutzfläche für die Schule um 870 Quadratmeter erweitert werden. Denkbar ist, dass dafür das bestehende BBS-Gebäude in der Bunsenstraße aufgestockt wird. Wo und wie die neuen Räume entstehen, ist Ergebnis des Planungsprozesses, der im kommenden Jahr beginnt.