Die Kinder in die Kita bringen, die Mutter zum Arzt begleiten und das alles neben dem Job: Der Alltag von Frauen und Männern, die Beruf und Familie unter einen Hut bringen müssen, kann zur Herausforderung werden. Die Region Hannover unterstützt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer Reihe von Angeboten darin, beide Lebenswelten besser miteinander vereinbaren zu können.
Schon seit einigen Jahren bietet die Verwaltung ihren Beschäftigten die Möglichkeit der sogenannten Telearbeit: 79 weibliche und 32 männliche Mitarbeiter erledigen aktuell ihre Arbeit zeitweise von Zuhause. Außerdem stellt die Regionsverwaltung seit Dezember 2012 die Räume für die Krippe Höltystraße. 15 Kinder im Alter von acht Wochen bis drei Jahren werden im Verwaltungsgebäude betreut. Am Montag, 15. Juli, startet außerdem wieder das Sommercamp, eine Ferienbetreuung für den Nachwuchs von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
"Bei der familienfreundlichen Personalpolitik bemühen wir uns nicht nur darum, Müttern und Vätern den Alltag mit ihren Kindern zu erleichtern. Auch für Menschen, die einen Angehörigen pflegen und diese Aufgabe mit dem Beruf in Einklang bringen müssen, gibt es Angebote", sagt Nicolé Heidorn, Leiterin des Service Personal der Region Hannover.
Zusammen mit den Konzerntöchtern Sparkasse Hannover und üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG sowie der VGH Versicherung - die ebenfalls durch das audit berufundfamilie als familienfreundliche Arbeitgeber zertifiziert sind - bietet die Region Hannover Informationsveranstaltungen und Themen-Nachmittag zum Thema Pflege und Beruf für ihre Mitarbeiter an.
Das audit berufundfamilie wurde bereits zum dritten Mal in der Regionsverwaltung erfolgreich durchgeführt. 2006 erhielt die Behörde das Zertifikat der Hertie-Stiftung. Seitdem muss sie im Rhythmus von drei Jahren ihre familienbewusste Ausrichtung unter Beweis stellen. In den nächsten Jahren will die Region Hannover die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens weiter ausbauen und verstärkt Führungskräfte bei der Vereinbarkeit von Job und Familie unterstützen.
Das audit berufundfamilie ist ein strategisches Managementinstrument zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber darin, Unternehmensziele, behördliche Aufgabenstellungen und Mitarbeiterinteressen in eine tragfähige Balance zu bringen. An dem Projekt der Hertie-Stiftung sind 161 Unternehmen, 106 Institutionen und 37 Hochschulen beteiligt. Es wird vom Bundesfamilienministerium und vom Europäischen Sozialfonds gefördert und von den deutschen Wirtschaftsverbänden empfohlen.