Viel ist heutzutage von Weltmusik die Rede. Doch der Dialog der musikalischen Kulturen ist keine neue Erfindung. Bereits die Werke Haydns und Mozarts integrierten die Musik der Janitscharen, Klänge, die sich seit der Belagerung Wiens (1682) tief ins mitteleuropäische Bewusstsein gegraben haben. Eines von Mozarts Werken nannte er nicht von ungefähr "Rondo alla Turka" (Reigen nach türkischer Art). Pro Artibus Hannover, das Kammerorchester für die schönen Künste, lässt den Hörer an aufregenden musikalischen Prozessen teilhaben. Neue Horizonte tun sich auf, Kulturen treffen aufeinander, lösen Dialoge aus, mit Musik, die ganz unterschiedliche Richtungen repräsentiert: Altes begegnet Neuem, Okzident und Orient bilden eine Einheit, Klassik steht neben der Moderne, Folklore zeigt sich überraschend nah.
Pro Artibus Hannover ist das junge Ensemble der Reihe Nordstadt-Konzerte Hannover und wurde Anfang 2005 gegründet. Unter seinem Leiter Hans-Christian Euler wurde inzwischen bereits ein beachtliches Repertoire aufgeführt. Die Mitglieder von Pro Artibus stehen zum Teil bereits im Berufsleben, andere sind weiter fortgeschrittene Studenten der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Im August 2006 debütierte Pro Artibus mit der Produktion von W. A. Mozarts Singspiel "Bastien und Bastienne" im Galeriegebäude bei den Festwochen Herrenhauen. Zu Beginn des Jahres 2009 erschien eine erste CD mit Werken von Wilhelm Herschel, Joseph Haydn und Louis Spohr. Im Mai 2010 gastierte Pro Artibus beim Festival "J'entends des voix" in Rouen.
Pro Artibus Hannover, Kammerorchester für die Schönen Künste
Andrej Bielow, Violine
Leitung: Hans-Christian Euler
Mittwoch, 29. Juni 2011, 19 Uhr,
Eintritt: 10 Euro/erm. 8 Euro (Schüler, Studenten, Mitglieder Nordstadt-Konzerte und Alevitische Gemeinde)
Saal der Alevitischen Gemeinde Hannover,
Kornstr. 38, 30167 Hannover
Veranstalter: NORDSTADT-KONZERTE e. V., Reservierungen unter: hc.euler@t-online.de