Wie führt die sogenannte D-Linie, auf der die Stadtbahnlinien 10 und 17 verkehren, künftig durch Hannovers Innenstadt? Wo können Fahrgäste ein- und aussteigen? Und wie viel Platz bleibt für Autos, Radfahrerinnen und Radfahrer, Fußgängerinnen und Fußgänger? Eine Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Region Hannover, der Landeshauptstadt Hannover, der Infrastrukturgesellschaft infra und der üstra hat in den vergangenen Monaten die möglichen Varianten abgeklopft und gegeneinander abgewogen. Das Ergebnis ist ein abgestimmter Planungsentwurf, der versucht, allen Bedürfnissen und Belangen so gut wie möglich gerecht zu werden. Am Donnerstag, 4. Oktober, werden die Entwürfe erstmals öffentlich präsentiert. Die Veranstaltung im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover, beginnt um 16 Uhr und ist offen für interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Der Eintritt ist frei.
Zunächst treten an diesem Nachmittag die Experten ans Rednerpult: infra-Geschäftsführer Stefan Harcke stellt die Planungsunterlagen für das Stadtbahnkonzept vor. Gutachter Dr. Ralf Huber-Erler vom Planungsbüro R + T erläutert das Verkehrsgutachten. Anschließend nehmen Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover, Uwe Bodemann, Stadtbaurat der Landeshauptstadt Hannover, André Neiß, Vorstandsvorsitzender der üstra, sowie Dr. Wolfgang Haller von SHP Ingenieure auf dem Podium Platz, um Vor- und Nachteile der vorgestellten Planung zu diskutieren. Das Publikum ist eingeladen, sich an diesem Gespräch zu beteiligen.
Das Fazit am Ende der Diskussionsrunde übernimmt Ulf-Birger Franz, der auch das weitere Vorgehen erläutern wird.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Hinweis
Hinweis
Storys per RSS Feed und Facebook
Zu jeder Kategorie der lifePR erhalten Sie auch gesondert einen gefilterten Feed. Auch in jedem Newsroom finden Sie den Abonnieren-Button mit weiteren individuellen RSS-Feeds. Zudem gibt es für jede Kategorie auch eine entsprechende Facebook-Seite.
Wählen Sie eine Kategorie, um sich die dazugehörige URL anzuzeigen.
Story veröffentlichen
Sie möchten Ihre Story kostenlos veröffentlichen? Überlassen Sie das Einstellen und Prüfen ganz einfach unserem Serviceteam!
Sie sind bereits Kunde bei der lifePR und möchten Ihre Story veröffentlichen und zielgerichtet versenden?
Zur MyBox
Vorschau
Dateiname
Beschreibung
Copyright
Herausgeber
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihr Login-Passwort zurückzusetzen. Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail. Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Anmeldung erforderlich
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an.
Anmelden
Noch nicht registriert?
oder anmelden via
Einwilligung zu Cookies und Daten
Sofern Sie die Kartendienste von Google Maps verwenden möchten, werden zwangsläufig personenbezogene Daten an Google übermittelt. Google ist ein Dienstleister in einem Drittstaat, dessen Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht. Ihre Daten können von Google auch für eigene Zwecke verwendet werden. Google ist anhand Ihrer IP-Adresse, Ihres Google Accounts (sofern vorhanden und eingeloggt) und anhand weiterer Kriterien in der Lage Sie als natürliche Person zu identifizieren. Über die durch Google durchgeführten Datenverarbeitungen können Sie sich HIER erkundigen.
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt.
Weiterempfehlen
Verkehr in Hannovers Innenstadt: Planungsvorschlag für die D-Linie steht
Eine Story von Region Hannover
Story herunterladen
Verkehr in Hannovers Innenstadt: Planungsvorschlag für die D-Linie steht
Eine Story von Region Hannover
Wir senden Ihnen folgende Informationen an Ihre E-Mail-Adresse:
QR-Code
Verkehr in Hannovers Innenstadt: Planungsvorschlag für die D-Linie steht