In Sachsen hat die Milcherzeugung einen außergewöhnlich hohen Stellenwert. Rund ein Viertel des Einkommens der sächsischen Landwirtschaft und 56 Prozent der Tierhaltung basieren auf der Milchwirtschaft. Mit einem Umsatz von mehr als 2,3 Milliarden Euro jährlich stellt die Milchverarbeitung den größten Anteil (35 Prozent) in der sächsischen Ernährungswirtschaft dar. Über 1,5 Milliarden Kilogramm Milch werden jährlich von knapp 200.000 Kühen in Sachsen produziert – das sind 5,7 Prozent des deutschen Milchaufkommens. Mit einer durchschnittlichen Milchleistung von 8.607 Kilogramm pro Kuh liegt der Freistaat an der Spitze aller Bundesländer. Die Rohmilchqualität liegt dabei nahezu bei 100 Prozent in der Güteklasse I.
Der ITM wird bundesweit unter dem Dach der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) veranstaltet. Das diesjährige Motto lautet „Entdecke die Vielfalt- die Milch machts.“ Veranstalter in Sachsen sind die Interessengemeinschaft der Erzeugerzusammenschlüsse (IGE) in Zusammenarbeit mit den sächsischen Molkereien. Eingeladen sind besonders Familien mit Kindern, denen ein buntes Programm aus Spiel, Spaß und Unterhaltung rund um die Milch angeboten wird.
Hinweis an die Redaktionen: Zur Eröffnung am Freitag, 1. Juni, 10 Uhr vor dem Kulturkaufhaus DAStietz in Chemnitz (Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz) sind sie herzlich eingeladen (Fototermin!)