Mit moderner Software stehen bei der Verschlüsselung von Daten verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Verschlüsselung kann so durchgeführt werden, dass die verschlüsselten Informationen in einer unauffälligen Containerdatei versteckt sind. Eine andere Option ist die Verschlüsselung des gesamten Datenträgers, wodurch die Menge des geschützten Speicherplatzes maximiert wird. Es kann außerdem eine Verschlüsselung mit doppeltem Boden erfolgen. Hierbei dient ein Zweitpasswort zur Freigabe unbedenklicher Informationen, wodurch von den nicht sichtbaren sensiblen Daten, die weiterhin verschlüsselt vorliegen, abgelenkt wird. Doch egal welche Methode gewählt wird, in jedem Fall ist die Verschlüsselung der Daten der Aufbewahrung in „Klartext“ vorzuziehen.
Datenverschlüsselung: Einfacher Schutz gegen Einsicht durch Dritte
Bei Verlust oder Diebstahl eines Datenträgers schützt Datenverschlüsselung vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte
Mit moderner Software stehen bei der Verschlüsselung von Daten verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Verschlüsselung kann so durchgeführt werden, dass die verschlüsselten Informationen in einer unauffälligen Containerdatei versteckt sind. Eine andere Option ist die Verschlüsselung des gesamten Datenträgers, wodurch die Menge des geschützten Speicherplatzes maximiert wird. Es kann außerdem eine Verschlüsselung mit doppeltem Boden erfolgen. Hierbei dient ein Zweitpasswort zur Freigabe unbedenklicher Informationen, wodurch von den nicht sichtbaren sensiblen Daten, die weiterhin verschlüsselt vorliegen, abgelenkt wird. Doch egal welche Methode gewählt wird, in jedem Fall ist die Verschlüsselung der Daten der Aufbewahrung in „Klartext“ vorzuziehen.