Musikalisch aufgewachsen im örtlichen Musikverein und engagiert in der Jugendzentrumsbewegung marschierten Igor, Boris und Nikita Grachmusikoff 1978 zusammen mit 800 Mitstreitern durch die Straßen ihrer Heimatstadt Bad Schussenried, um gegen die Schließung des selbstverwalteten Jugendzentrums zu demonstrieren. Gab es in der Anfangszeit häufig Knatsch mit der Obrigkeit ist Grachmusikoff mittlerweile längst Kult. Zu den Sympathisanten bekennen sich heutzutage selbst die "Großkopfeten". Hätte man sie einst wegen ihres "Heimatliedes" am liebsten geteert und gefedert aus der Stadt gejagt, sind die Schussenrieder nunmehr mächtig stolz auf ihre im ganzen Ländle bekannten Schwobarocker. Zu Beginn noch als akustisches Trio auftretend, hat sich Grachmusikoff unter dem Motto "Blues, Blos'n Fun" im Laufe der Jahre und nach mehr als 2.500 Konzerten, 12 CDs und unzähligen Radio- und Fernsehauftritten zur "besten schwäbischen Rockband der Welt" entwickelt. Schwäbische Sagen, Anekdoten und Kindheitserinnerungen, Wahrheiten und Erfundenes, verpackt in Balladen, harten Rockbeats, derben Heimatliedern und Blosmusik, allen voran die schwäbische Lifestyle-Hymne "Ratzariader Schenkelbatscher", A-cappella-Nummern, stets vorgetragen mit bübischem Augenzwickern und einem really sentimental Boygroup-Feeling, ein Konzert mit Grachmusikoff ist für jeden rechtschaffenen Schwaben Pflicht.
Information und Reservierung: Schussenrieder Bierkrugmuseum, Tel. 07583/404-11 oder www.schussenrieder.de bzw. www.grachmusikoff.de