Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen aller Größenordnungen sowie an öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen. "Rund 40 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten im Büro. Da ist es nicht verwunderlich, dass Umweltschutz und Nachhaltigkeit hier eine immer größere Bedeutung zukommt", sagt Dieter Brübach, Vorstandsmitglied des B.A.U.M. e.V. Dass das längst nicht immer so war, weiß Ingo Wegner zu berichten: "Als wir unser Unternehmen in den 90er Jahren gründeten, wurde über Recycling und Nachhaltigkeit weitestgehend noch gelächelt. Heute ist das Thema glücklicherweise in der Öffentlichkeit präsent und viele Unternehmen partizipieren nun vom grünen Image."
Die Teilnahme am Wettbewerb "Büro & Umwelt" ist noch bis zum 31. Mai online unter www.buero-und-umwelt.de möglich. Eine achtköpfige Fachjury wählt anschließend die umweltfreundlichsten Büros unter den eingereichten Bewerbungen aus. Die Auszeichnung der Preisträger wird im Herbst 2012 erfolgen. Gefördert und unterstützt wird der Wettbewerb "Büro & Umwelt" von mehreren umweltbewussten Unternehmen wie der Geld für Müll GmbH sowie den Verbänden und Medien der Bürobranche.
Der B.A.U.M. e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Die Geld für Müll GmbH sieht sich als Mitglied beim "Umweltpakt Bayern" sowie im B.A.U.M. e.V. dem nachhaltigen Wirtschaften verpflichtet. Neben verbrauchten Tintenpatronen und Tonerkartuschen ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden seit letztem Jahr auch die vergütete Entsorgung von alten Mobilfunkgeräten, CDs, DVDs, Blue-ray-Disks und Elektrokabeln.