In einem siebenmonatigen Probenprozess entwickelten die Mitglieder des Jugendclubs gemeinsam mit der Theaterpädagogin des Hauses, Uta Walther, das Stück, schrieben die Texte, komponierten und fertigten die Bühnendekoration letztendlich sogar selbst. Als Ausgangspunkt für die aktuelle Produktion diente in diesem Jahr die Inszenierung "Passion" der Staatsoperette Dresden. Auch hier in Stephen Sondheims Musical geht es um große Gefühle, Liebe, Leid und Leidenschaft.
"Kontaktanzeigen, rosa Wolken & Tränenmeer" ist eine mobile Produktion, d.h. interessierte Schulen, Clubs oder Institutionen können sich die Inszenierung kostenfrei einladen. Von Mai bis Juni ist dies möglich.
Donnerstag, 21. April, 19:30 Uhr
Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium
Der Eintritt ist frei.