600 Deutschstunden und ein Orientierungskurs bestehend aus Politik und Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft sollen eine Million Flüchtlinge zu integrierten Bürgern machen. Bürger, die die deutsche Gesellschaft akzeptieren und in einem sozialen Miteinander leben können. Die sich in Ausbildungen, Umschulungen, Praktika usw. möglichst schnell zu deutschen Bürger entwickeln, in die Sozialkasse einzahlen und viele Babys auf die Welt bringen, damit die Renten wieder sicher werden. Ich verstehe das. Natürlich.
Im Libanon werden die Kinder und die Hunde in die Gesellschaft geschmissen. Mit viel Botox und Moulinex versuchen arabische Hausfrauen den Orient hinter sich zu lassen um das Schönheitsideal der Europäer zu übertreffen. Hier wird nicht arabisch gesprochen, sondern die Sprache der Kolonialherren und -damen, während in Deutschland viele Angst haben, dass wir Wesen aus dem wilden Arabistan bald den deutschen Vögeln das muezzinische Trällern beibringen wollen.
Das Welcome bleibt den Menschen um mich jetzt im Halse stecken. Jeder will zurück zu seinem Leben. Scheiß auf die Flüchtlinge, höre ich, auch hier gibt es Armut. Und dann stecke ich mir die Kopfhörer in die Ohren und höre Hildegard Knef, und erinnere mich, dass sie mein Schlüssel war, mein Schlüssel zu den Herzen dieser Deutschen, die ich nicht verstand. Und ich höre sie, während mein Herz weint und meine Tränen kein Wasser mehr haben. Und ich denke an das Meer und an die Berge an die Sonne an das grüne Gras und an meine lauten Nachbarn. Inshallah, wir werden uns irgendwann wiedersehen. Oder?
Mit Mansur Ajang, Ahmad Hijazi
Regie France-Elena Damian
Konzept/Skript France-Elena Damian, Mansur Ajang, Ahmad Hijazi
Premiere am 15. Dezember 2016, 20.00 Uhr | Kammerspiele
Weitere Vorstellungen 16.12. | 28.12. 2016; 14.01. | 04.02. | 19.02. 2017
Für Rückfragen und für die Reservierung von Pressekarten stehen wir Ihnen unter 06151-2811-303 oder presse@staatstheater-darmstadt.de zur Verfügung.