Traditionell wird das nach einem alten Schiffstyp aus der Hansezeit benannte Kulturfest mit sieben Schlägen einer Schiffsglocke „eingeläutet“. Sehr gern wird Angela Denoke nach einer kleinen Eröffnungsrede ihres Amtes walten. Schon in den Vorjahren haben stets hochkarätige Gäste den Startschuss für das vom Stadeum organisierte Kulturfestival gegeben: im Jahr 2005 war es die niedersächsische Justizministerin Elisabeth Heister-Neumann, im vergangen Jahr war es Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff und in diesem Jahr keine geringer als Angela Denoke.Im Anschluss an den offiziellen Teil beginnt um 19.45 Uhr das Konzert der Jungen Philharmonie Elbe-Weser. Unter dem Motto „Einfach klassisch“ stehen Stücke von Johannes Brahms und Sergej Rachmaninov auf dem Programm. Es gibt noch Karten für das von Rudeloff Tesmer gesponserte Konzert.
Auch Angela Denoke wird sich das Eröffnungskonzert unter der Leitung von Andreas Mildner nicht entgehen lassen. Geboren wurde die Sängerin in Stade, Ihr Zuhause sind jedoch die renommiertesten Opernhäuser der Welt: Hamburg, Berlin, Amsterdam, Paris, Barcelona, Wien, London, Chicago und New York. 1999 wurde Angela Denoke von der Zeitschrift „Opernwelt“ sogar zur Sängerin des Jahres gewählt. Am Samstag, 25. August, tritt sie im Rahmen des Holk-Festes mit ihrem Programm „Von Babelsberg bis Beverly Hills“ um 19.45 Uhr im Stadeum auf und präsentiert mit ihren drei Musikern Lieder der 20er und 30er Jahre.
Eintrittskarten für das von der LBS gesponserte Konzert mit Angela Denoke am 25. August gibt es zum Preis für 18,00 / 24,60 / 31,20 / 38,90 Euro telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.
Übersicht über die insgesamt sieben Veranstaltungen im Rahmen des Holk-Festes:
1.)Samstag, 18. August 2007, 19.45 Uhr, Eröffnungskonzert der Jungen Philharmonie Elbe-Weser im STADEUM
2.)Sonntag, 19. August 2007, 19.45 Uhr, Hannelore Elsner „Wort trifft Musik“ im Rathaus
3.)Freitag, 24. August 2007, 19.45 Uhr Carmina Burana, open air in der Festung Grauerort
4.)Samstag, 25. August 2007, 19.45 Uhr, Angela Denoke, STADEUM
5.)Sonntag, 26. August 2007, 14.00 Uhr, „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ open air im Johanniskloster-Innenhof
6.)Samstag, 01. September 2007, 19.45 Uhr, Peter „Banjo“ Meyer im Technik- und Verkehrsmuseum
7.)Sonntag, 02. September 2007, 19.45 Uhr, Horst Schroth im Technik- und Verkehrsmuseum