Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 3730

Stadt Bergisch Gladbach Konrad-Adenauer-Platz 1 51465 Bergisch Gladbach, Deutschland https://www.bergischgladbach.de/
Ansprechpartner:in Martin Rölen +49 2202 142241
Logo der Firma Stadt Bergisch Gladbach
Stadt Bergisch Gladbach

Serbische Jugend im Rathaus

(lifePR) (Bergisch Gladbach, )
Am Freitag, dem 1. Juni empfängt der Erste stellv. Bürgermeister Karl Hubert Hagen um 15.00 Uhr eine Gruppe von serbischen Jugendlichen im Rathaus Stadtmitte, Großer Ratssaal. Die Projektgruppe "Brücken bauen" hat in Kooperation mit dem Stadtverband für Entwicklungszusammenarbeit und mit Unterstützung des Bürgermeisters serbische Kinder und Jugendliche zum Evangelischen Kirchentag eingeladen. Die Gäste kommen in der Zeit vom 1. bis 10. Juni 2007 nach Bergisch Gladbach. Hier werden sie übernachten, die meiste Zeit verbringen sie in Köln.

Es handelt sich bei den Jugendlichen um Personen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Es werden ca. 14 Kinder/Jugendliche mit 4 Begleitern erwartet.

Die Jugendlichen kommen aus Serbien und engagieren sich für ein friedliches Miteinander auf dem Balkan. Die serbischen Jugendlichen haben sich zur Aufgabe gemacht, Freundschaften zu knüpfen, damit sich die Volksgruppen im ehemaligen Jugoslawien besser kennen lernen. Dem Vernehmen nach ist diese Gruppe die einzige Jugendgruppe in Serbien, die sich für ein friedliches Miteinander einsetzt, was wohl immer noch sehr schwierig ist.

"Brücken bauen" ist eine Projektgruppe und besitzt keinen Vereinsstatus. Die Mitglieder setzen sich für die Linderung der Not in der Stadt Becej (Wojwodina) ein, sie schaffen Vertrauen, lindern materielle Not und setzen sich damit für den Frieden in der Region ein. Im Jahre 2004 besuchten Gäste aus Becej auch Bergisch Gladbach und wurden ebenfalls im Rathaus empfangen.

Christiane Bertram, Organisatorin bei „Brücken bauen“, weist in ihrem Anschreiben an den Bürgermeister voller Stolz darauf hin, dass ihre Projektgruppe in diesem Jahr den 1. Staatsbürgerpreis der Anette-Bartel-Stiftung verliehen bekommt. Die Preisverleihung findet im September in Bonn statt. Der Preis wird erst zum vierten Mal vergeben.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.