Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 14244

Stadt Freiburg im Breisgau Rathausplatz 2-4 79098 Freiburg, Deutschland http://www.freiburg.de
Ansprechpartner:in Stadt Freiburg +49 761 2011310
Logo der Firma Stadt Freiburg im Breisgau
Stadt Freiburg im Breisgau

Die „Hugstetter Katastrophe“ vom 3. September 1882 jährt sich zum 125. Mal

Rückfahrt vom spätsommerlichen Freiburg-Ausflug endete für 64 Reisende mit dem Tod

(lifePR) (Freiburg, )
Am kommenden Montag (3. September) jährt sich zum
125. Mal ein Unglück, das im Herbst 1882 ganz Deutschland erschütterte und als bis dahin schwerstes und folgenreichstes Eisenbahnunglück in die Geschichte eingegangen ist.

In der Nähe des heutigen Stadtteils Landwasser und nahe den Dörfern Hugstetten und Lehen entgleiste am Abend des 3. September 1882 ein Sonderzug auf dem Weg zwischen Freiburg und Colmar mit rund 1200 Menschen an Bord, die von einem Ausflug nach Freiburg ins Elsass zurückkehren wollten. 64 Menschen, darunter ganze Familien, konnten nur noch tot aus den Trümmern der Waggons geborgen werden, fünf weitere verstarben in den Tagen danach an ihren schweren Verletzungen.

Über 230 Menschen wurden bei dem Unglück zum Teil schwer verletzt. Seit 1885 erinnert ein schlichtes Gedenkkreuz gegenüber dem Tierhygienischen Institut an der 2 Straße nach Hugstetten an das bis dahin schlimmste Eisenbahnunglück in Deutschland. Es trägt die Inschrift:

Es zeugt dies Kreuz von Todesschrecken,
der frohe Menschen jäh betroffen,
zeugt aber auch vom Auferwecken
und einem christlich frommen Hoffen.
Wanderer! Bete ein Vaterunser für die am
3. September 1882 auf der Eisenbahn Verunglückten.

Schauplatz der Katastrophe war die erst am 14. September 1871 eröffnete Eisenbahnlinie nach Breisach, die 1878 über den Rhein hinweg bis Colmar geführt worden war. Nach der 1855 eingeweihten Strecke zwischen Offenburg und Basel war die Colmarer Bahn, wie sie damals hieß, Freiburgs zweite Eisenbahnlinie; die Höllentalbahn Freiburg-Neustadt kam erst 1887 hinzu.

An jenem verhängnisvollen 3. September, einem Sonntag, waren anlässlich des „Sedanstags“ über 2000 Menschen zu einem spätsommerlichen Ausflug aus dem (nach 1871 deutschen)Elsass nach Freiburg gekommen und hatten einen entspannten Feiertag in der Nachbarstadt verbracht. Gegen 20 Uhr sollte der Zug vom Hauptbahnhof nach Colmar zurückkehren.

Am Abend war ein schweres Unwetter mit starkem Regen über Freiburg niedergegangen, der vermutlich die Gleise im Mooswald unterspült hatte. Weil sich die Abfahrt wegen des Unwetters bereits um einige Minuten verzögert hatte, war der Zug mit 1200 Menschen in 28 Waggons vermutlich mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs, was jedoch niemals endgültig belegt werden konnte.

Nach gut fünf Kilometern Fahrt, bereits außerhalb von Freiburg in Höhe des heutigen Tierhygienischen Instituts Landwasser, sprang die Lok auf freier Strecke aus den Schienen und blieb im sumpfigen Gelände stecken. 25 Waggons mit Holzaufbauten entgleisten, verkeilten sich ineinander und zersplitterten, nur drei Wagen waren auf den Gleisen stehen geblieben.

Der erste Augenzeuge war der Lokführer eines nachfolgenden Zuges aus Breisach. Er holte Hilfe zur Unfallstelle und steuerte seinen Zug wieder zurück zum Bahnhof. Aus den Trümmern des völlig zerstörten Zuges bargen die Helfer bei Regen und Sturm 64 Tote.

Mehrere Familien waren vollständig ausgelöscht worden. Rund 230 Menschen überlebten das Unglück schwer verletzt. Mit Pferdefuhrwerken und Handkarren halfen Bürger aus Hugstetten, Hochdorf und Lehen bei der Rettung; erst am nächsten Morgen waren die letzten Toten und Verletzten geborgen. Weil die Telegrammleitung ausgefallen war, traf die Feuerwehr aus Freiburg erst gegen Mitternacht an der Unglücksstelle ein.

3 Im Deutschen Reich löste die Katastrophe Trauer und Entsetzen aus. Landesweit wurden die Fahnen auf halbmast gesetzt und alle öffentlichen Feiern abgesagt. Die Opfer wurden in ihre Heimatgemeinden im Elsass überführt und dort beigesetzt;fünf Menschen fanden in Freiburg ihre letzte Ruhe.

Im April 1883 wurden ein Eisenbahnoberinspektor, der Lokomotivführer, der Zugmeister, der Wagenwärter und ein Stationsassistent vor der Großen Strafkammer des Freiburger Landgerichts angeklagt. Da die Umstände des Unglücks letztlich nicht genau geklärt werden konnten – Tachometer zur Geschwindigkeitskontrolle waren noch unbekannt, und über das tatsächliche Tempo des Unglückszuges gab es höchst widersprüchliche Zeugenaussagen - und weil den Angeklagten kein persönlicher Schuldvorwurf zu machen war, sprach das Gericht sie nach fünftägiger Verhandlung frei.

Für die Eisenbahn war das Unglück ein Anlass, die bis dahin traditionell mit Namen versehenen Lokomotiven nur noch mit Nummern zu kennzeichnen. Die Unglückslok mit dem Namen „Kniebis“ war nur leicht beschädigt worden und nach der Reparatur wieder eingesetzt worden. Zahlreiche Fahrgäste weigerten sich jedoch, die Waggons zu besteigen. Daraufhin wurden an allen Loks die Namensschilder entfernt. Trotzdem hatten viele Menschen das Vertrauen in die Eisenbahn als modernstes und schnellstes Verkehrsmittel verloren und legten statt dessen die Wege wieder zu Fuß oder mit Pferdegespannen zurück.

In der Geschichte der deutschen Eisenbahnen blieb der 3.September 1882 im Freiburger Mooswald bis zur Kollision zweier D-Züge im Bahnhof Genthin am 21. Dezember 1939 mit damals ca. 180 Todesopfern das folgenschwerste Bahnunglück.

Die Bahnstrecke nach Colmar blieb bis 1945 in Betrieb. Seit der Zerstörung der Rheinbrücke ist die Linie unterbrochen und endet nun in Breisach. Die heutige „Breisacher Bahn“ ist eine der wichtigsten Verbindungen im Netz der Breisgau-SBahn.Täglich passieren Dutzende von modernen Zügen die Unglücksstelle im Mooswald. Was dort vor 125 Jahren geschah, ist kaum jemandem noch bewusst.

Anlässlich des 125. Jahrestags des Bahnunglücks lässt Oberbürgermeister Dieter Salomon zum Gedenken an die Opfer an dem Kruzifix in Landwasser einen Kranz niederlegen.
Die Unglücksstelle liegt heute auf Freiburger Gemarkung.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.