Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 7689

Stadt Recklinghausen Rathausplatz 3/4 45655 Recklinghausen, Deutschland https://www.recklinghausen.de
Ansprechpartner:in Presse +49 2361 500
Logo der Firma Stadt Recklinghausen
Stadt Recklinghausen

Konservierungs- und Restaurierungsprojekt des Landes

Infos zum Termin am 23. Juli, 11 Uhr im Stadtarchiv

(lifePR) (Recklinghausen, )
Das Stadtarchiv Recklinghausen nimmt an einem bundesweit singulären Konservierungs- und Restaurierungsprojekt teil: der sog. Massenentsäuerung von Archivakten.

Hintergrund: Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird handelsübliches Papier nicht mehr aus Hadern (Textilresten), sondern industriell aus Holzschliff hergestellt, der in Lauge gelagert in Zellulosefasern verwandelt wird.

Bedrohliche Begleiterscheinung: allmähliche Bildung von Salzen und Säure im Papier, die die Zellulosefasern zersetzt (sog. Säurefraß). Damit wird nach Jahrzehnten ein Prozess in Gang gesetzt, den man zum Schluss als "Büchersterben" bezeichnet (erst Vergilbung, dann Verbräunung, zunehmende Brüchigkeit, anschließend völliger Zerfall des Papiers, d.h. Totalverlust einer Archivakte bzw. eines alten Buches).

Konsequenz: Alle Archiv- und Bibliotheksbestände zw. 1850 und 1980 sind von diesem Zerfall bedroht!

Bundesland NRW hat unter Schirmherrschaft von NRW-Ministerpräsident Dr. J. Rüttgers und Kulturstaatssekretär H. Grosse-Brockhoff 2006 eine landesweit wirksame Gegenmaßnahme ins Leben gerufen: "NRW-Landesinitiative Substanzerhalt".

Projektziel: Massenhafte Entsäuerung von Archivgut nach dem sog. Bückeburger Verfahren (wässrige Tränkung der einzelnen Blätter in alkalischer Lösung), dabei 70 % Kostenübernahme durch das Land NRW.

Ort des Geschehens:

Rheinisches Archiv- und Museumsamt Pulheim-Brauweiler.

Koordination u. Betreuung der Einzelmaßnahmen:

LWL-Archivamt für Westfalen.

Stadtarchiv RE hat im ersten Halbjahr 2007 erstmals ein Kontingent wertvoller städtischer Akten vom Beginn des 20. Jh. (rd. 70 Stück) dieser Konservierungsaktion zugeführt. Die Aktenbände sind in stabilisiertem u. restauriertem (=alterungsbeständig-säurefreiem) Zustand inzwischen wieder in RE eingetroffen und sollen nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Anlagen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.