Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 221515

Stadtpark Norderstedt GmbH Stormarnstraße 34 22844 Norderstedt, Deutschland http://www.stadtpark-norderstedt.de
Ansprechpartner:in Frau Mirjam Brungs +49 40 325993015
Logo der Firma Stadtpark Norderstedt GmbH
Stadtpark Norderstedt GmbH

Ein unverzichtbarer Partner für die Landesgartenschau Norderstedt: die Fachverbände Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau Schleswig-Holstein und Hamburg

(lifePR) (Norderstedt, )
Das Warten der Gartenfreunde hat bald ein Ende. Einen Monat lang wird in Feld-, Wald- und Seepark noch unter Hochdruck gearbeitet, bevor sich am 21. April dann die Pforten der zweiten Landesgartenschau Schleswig-Holsteins öffnen werden. Besucher, die sich besonders für Gartengestaltung interessieren und florale Inspiration sowie qualifizierte Betriebe für die eigene Gartengestaltung suchen, werden dann vor allem in den Feldpark stürmen. Hier ist die Handschrift eines unverzichtbaren Partners der Landesgartenschau Norderstedt allgegenwärtig: die der Fachverbände Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein und Hamburg e.V.

Im Nordosten des Feldparks warten 14 Themengärten unter dem Motto "Film ab" und das Haus der Gärtner auf ihre Entdeckung. Wenn sich die Besucher der Landesgartenschau hier auf einmal inmitten ihres Lieblingsfilmes wiederfinden, dann ist das der Verdienst der Mitgliedsbetriebe der Fachverbände Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau Schleswig-Holstein und Hamburg, welche die Gärten mehrheitlich gestaltet haben. Auch wenn sich die beiden Landesverbände gemeinsam vermarkten, ist eine solch enge Zusammenarbeit wie in Norderstedt - das die Verbindung von Hamburg und Schleswig-Holstein versinnbildlicht - eine Besonderheit.

Doch nicht nur schöne Gärten dürfen die Besucher von den Fachverbänden erwarten, darüber hinaus sind Fachvorträge, Führungen und eine Landschaftsgärtner-Rallye während der Landesgartenschau geplant. Zudem engagiert sich der Fachverband Schleswig-Holstein bei der "Klasse! Im Grünen", dem Umweltbildungsprojekt der Landesgartenschau Norderstedt. Kinder und Jugendliche können hier unter der Anleitung erfahrener Pädagoginnen und Pädagogen Natur und Umwelt mit allen Sinnen begreifen.

Als Leistungsschau der Grünen Branche ist eine Landesgartenschau immer auch Berührungspunkt zwischen Fachbetrieben und ihren potenziellen Kunden. So werden im Haus der Gärtner, in direkter Nähe zu den Themengärten, jederzeit kompetente Ansprechpartner des Verbandes anzutreffen sein. Beispielsweise ist der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein jeden Sonntag dort mit einem Baumdoktor vor Ort.

Dass der Verband aus dem Vollen schöpft, veranschaulichen die Mitgliedszahlen: Über 200 Hamburger und schleswig-holsteinische Betriebe der Branche sind in den beiden Fachverbänden organisiert. Die Mitgliedschaft eines Betriebes im Fachverband ist dabei gleichzeitig ein Prädikat, denn nicht jedes Unternehmen entspricht den hohen Aufnahmekriterien der Fachverbände. Die Betriebsgröße ist dabei jedoch nicht ausschlaggebend: Ein Großteil der kleinen bis mittelständischen Mitgliedsbetriebe rangiert im Bereich von einem bis 15 Mitarbeitern. Kriterien für die Aufnahme in den Fachverband sind die Bereiche Fachkompetenz, Qualität und Zuverlässigkeit.

Durch ihre hochwertige Arbeit und Professionalität tragen die Mitgliedsbetriebe der Fachverbände auch zum Aufschwung der Grünen Branche in Deutschland bei. 2010 wurden gleich drei "Schallmauern" gebrochen: Die Zahl der GaLaBau-Betriebe beläuft sich nun auf 15.427 Unternehmen (2009: 14.784 Unternehmen) während die Zahl der Beschäftigten auf 92.338 stieg (2009: 88.582). Der Umsatz konnte indes auf über fünf Milliarden Euro gesteigert werden. Die 3.259 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, der den Landesverbänden Schleswig-Holstein und Hamburg übergeordnet ist, erwirtschafteten über 60 Prozent dieser Summe. Neben der politischen Vertretung der Branchen- Interessen auf Bundes- und Europaebene ist eine Mitgliedschaft im Verband hervorragende Werbung. Mitgliedsbetriebe, die das geschützte Signum des Fachverbandes tragen, sind für Kunden sofort als qualitätsorientierte, professionelle Unternehmen erkennbar.

Weitere Informationen finden Sie auf der gemeinsamen Internetseite der Fachverbände Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein und Hamburg, www.galabau-nord.de, oder auf der Seite des Bundesverbandes www.galabau.de.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.