"Genaues Zuhören ist eine wichtige Voraussetzung, um eine Sprache zu erlernen. Das Projekt 'Hören ohne Grenzen' fördert dies auf phantasievolle und abwechslungsreiche Weise. Deshalb haben wir die zweijährige Entwicklungsphase unterstützt", so Antje Baur, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der Stadtsparkasse München bei der Projektvorstellung in der Grundschule Fröttmaninger Straße.
"Hören ohne Grenzen" hat das erfolgreiche Modell der Hörclubs weiterentwickelt, die mit Unterstützung der Stiftung Zuhören bereits in über 1.500 Schulen und Kindertagesstätten in Deutschland eingerichtet wurden. Die Projektleiterin Judith Schönicke hat zusammen mit Prof. Dr. Angelika Speck-Hamdan von der LMU sowie Münchner Lehrerinnen und Erzieherinnen neues Material erstellt, das bewusst die Herkunftssprache der Kinder einbezieht. Sie haben lustige und spannende Hörspiele und Bilderbücher in insgesamt 13 Sprachen ausgewählt, die thematisch dazu anregen, die Lebensgewohnheiten der verschiedenen Kulturen zu vergleichen. Außerdem entstanden dabei passende Bildkarten und eine Geräusch-CD für Spiele und Übungen.
Kinder des Förderkurses Deutsch 1.Klasse der Grundschule Fröttmaninger Straße München. Im Hintergrund (von links): Antje Baur, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der Stiftungen der Stadtsparkasse München; Judith Schönicke, Projektleiterin Hören ohne Grenzen bei der Stiftung Zuhören; Ingrid Daxenbichler, Stiftungsreferentin der Kinder- und Jugendstiftung der Stadtsparkasse München; Prof. Dr. Angelika Speck-Hamdan, Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Pädagogik und Rehabilitation, Abteilung Schul- und Unterrichtsforschung, Mitarbeit am Projekt Hören ohne Grenzen.