Die Gründung der Gemeinde erfolgte im Jahr 1707, die gräfliche Bestätigung durch Gemeindeprivilegien erfolgte 1708. Im selben Jahr trat auch ein jüdisches Gemeindestatut in Kraft.
Zur Vorbereitung der Jubiläumsfeierlichkeiten und zur besseren Illustration von Geschichte und Gegenwart der Jüdischen Gemeinde Offenbach im Rahmen einer Ausstellung sucht die Gemeinde noch nach Aufnahmen, nach Akten und Dokumenten jeglicher Art, die die Vielfalt jüdischen Speisens, des Essens, der Zubereitung dokumentieren und näher beleuchten.
Die Dokumente sollen für eine Ausstellung über jüdische Küche und Essengewohnheiten verwendet werden, die von Prof. Georg-Christof Bertsch (Frankfurt) konzipiert wird. Im Rahmen der Ausstellung wird es typische Speisen nach alten und neuen Rezepten geben.
Der Vorstand der Jüdischen Gemeinde bittet daher die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, eventuelle Funde in ihren Fotoalben oder Familiennachlässen für das Jubiläum zur Verfügung zu stellen. Die Überlassung kann nach Wunsch leihweise oder auch dauerhaft – mit entsprechender Herkunftsangabe - erfolgen.
Prof. Alfred Jacoby, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde: „Wir freuen uns über alle Beiträge aus der Offenbacher Bürgerschaft, die zur Dokumentation und zur Erhellung des jüdischen Lebens in Offenbach beitragen können. Mit Spannung sehen wir den Einsendungen entgegen, die wir dann auswerten und aufbereiten wollen.“
Eventuelle Funde können der Jüdischen Gemeinde zugeschickt beziehungsweise nach Voranmeldung auch abgegeben werden: Jüdische Gemeinde Offenbach, Kaiserstraße 109, 63065 Offenbach.