In der zweiten Jahreshälfte sind die drastisch gestiegenden Beschaffungs-kosten allerdings nicht mehr aufzufangen. Am 1. September 2008 heben die Stadtwerke die Preise für Erdgas im Durchschnitt um 19,4* Prozent an. Bei den Erdgasprodukten Münster:minimal und Münster:perfekt steigt der kWh-Preis um 1,55 Cent/kWh brutto, bei dem Internet-Produkt Münster:direkt um 1,31 - 1,43 Cent/kWh brutto. Die monatlichen Grundpreise bleiben stabil.
* inklusive Vertrauens-Bonus
Vergleicht man die Preispolitik der Stadtwerke über einen Zeitraum von zwei Jahren, sieht dies in Zeiten dramatisch ansteigender Energiepreise für Münster gut aus: Die Gaspreise sind pro Jahr um durchschnittlich 7,5 Prozent gestiegen.
Beispielrechnung: Münster:perfekt (ehemals Heizgas-Sonderabkommen)
Für einen durchschnittlichen Haushaltskunden mit 20.000 kWh Erdgas Jahresverbrauch ergibt sich eine monatliche Mehrbelastung von knapp 26 Euro.
Münster:perfekt
- Stufe 1 ab 10.000 kWh/a:
Der Bruttopreis pro kWh steigt von 6,04 Cent auf 7,59 Cent.
- Stufe 2 ab 15.000 kWh/a:
Der Bruttopreis pro kWh steigt von 5,58 Cent auf 7,12 Cent.
- Stufe 3 ab 67.000 kWh/a:
Der Bruttopreis pro kWh steigt von 5,87 Cent auf 7,41 Cent.
Der Online-Tarif: Münster:direkt
Dieser wird ab dem 1. September 2008 mit 1,31 - 1,43 Cent/kWh brutto erhöht. Die Erhöhung für den Internet-Tarif fällt geringer aus als in den beiden oben genannten Service-Tarifen. Hier geben die Stadtwerke ihren Kunden die Kostenvorteile direkt weiter, denn mit dem Internet-Produkt sind weniger Service-Leistungen verbunden.
Die Erdgas-Kunden werden in den nächsten Wochen angeschrieben. Die Stadtwerke informieren dann über die Änderungen im Detail. Die Kunden der Produkte Münster:perfekt und Münster:direkt können von den Stadtwerken zudem einen einmaligen Vertrauens-Bonus in Höhe von 50 Euro erhalten. Die Stadtwerke wollen einen Vertragsbestandteil zu Gunsten der Kunden aktualisieren. Vorteil für die Kunden: Wenn der Kunde die dem Schreiben beiliegende Postkarte rechtzeitig unterschrieben zurücksendet, bekommt er dafür einen Bonus von 50 Euro.
Den gestiegenen Einkaufspreisen für Energie-Rohstoffe auf dem Weltmarkt haben die Stadtwerke damit lange standgehalten. "Wir können den Preisanstieg auf den Beschaffungsmärkten nicht länger auffangen", so Dr. Henning Müller-Tengelmann, kaufmännischer Geschäftsführer des münsteraner Energieversorgers. "Jeder weiß, wie die Ölpreise galoppieren. Letztendlich wird der Preis auf dem Weltmarkt und nicht in Münster entschieden." Im bundsweiten Vergleich bleiben die Stadtwerke günstig. "Unsere Preise sind damit immer noch wettbewerbsfähig", weiß Müller-Tengelmann.