Das Abi in der Tasche, aber was kommt danach? Die "stuzubi" will Schülern der Kollegstufe dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Große Unternehmen wie etwa Siemens, Hewlett Packard und die Alte Leipziger stellen ihre Studien- und Ausbildungsplatzangebote vor. Vertreten sind außerdem renommierte Hochschulen wie die Fachhochschule des Bundes für die Öffentliche Verwaltung. Im Zentrum der Messe steht jedoch das duale Studium - ein Ausbildungsweg, der unter den Schülern bislang nur wenig bekannt ist und der den Erwerb eines akademischen Grades mit einem Facharbeiterbrief verbindet.
Das Land Hessen und die Stadt Frankfurt unterstützen die Messe: "Die 'stuzubi' bietet wertvolle Orientierungshilfen", sagt Henzler in ihrem Grußwort zur Messe. Auch Roth empfiehlt den Schülern, die Veranstaltung zu besuchen: "Die Messe bietet ein ausgezeichnetes Forum, dich über die Vorteile des dualen Studiums zu informieren."
Weitere Informationen unter www.stuzubi.de. Akkreditierung bei Katharina Eckstein unter K.Eckstein@stuzubi.de oder telefonisch unter 08131/9 07 48-13.
Kurzinfo zum Veranstalter und Verlag:
Seit 2007 findet die "stuzubi- bald Student oder Azubi" mit großem Erfolg in München statt. Ab 2010 gibt es die Veranstaltung erstmals auch in Frankfurt und Düsseldorf. Schwerpunkt ist neben Ausbildung und Studium das duale Studium. Veranstalterin der "stuzubi" für Abiturienten und Fachabiturienten ist Karola Marschall. Seit 1993 unterstützt Karola Marschall mit verschiedenen Medien und Veranstaltungen Schulabgänger bei der Zukunftsorientierung. Zusammen mit dem DIMAVerlag aus Karlsfeld ist sie Mitherausgeberin der Ausbildungs- und Studienmagazine "abiQ", "azubiQ" und "5vor12 - Zeit zum Bewerben" bzw. "aktuelle BERUFSCHANCE".
1993 erschien das erste für alle Schulformen kostenfreie Magazin im Raum München, die "aktuelle BERUFSCHANCE". Zwei Jahre später folgte "5vor12 - Zeit zum Bewerben" mit gleichem Konzept, aber neuem Namen für das Rhein-Main-Gebiet. Heute decken die mehr als 370.000 Exemplare über 4.100 Schulen und außerschulische Einrichtungen in vierzehn deutschen Ballungsräumen ab. "abiQ" wendet sich bundesweit mit einer Gesamtauflage von über 430.000 Magazinen direkt an die Abiturienten und Fachabiturienten der letzten beiden Jahrgangsstufen, das heißt an Schüler der Kollegstufe im Alter zwischen 17 und 21 Jahren. "azubiQ" erreicht mit einer Gesamtauflage von 320.000 Magazinen alle Haupt- und Realschüler der letzten beiden Jahrgangsstufen in den alten Bundesländern. Alle Regionen und Angebote sind parallel online verfügbar.
Weitere Informationen unter:
www.abiq.de www.azubiq.de www.5vor12.tv www.aktuelle-berufschance.com www.stuzubi.de