"Unveränderliche Druckmotive sind eine ärgerliche Beschränkung, weil immer einige Details nicht so gut passen. Die Zeit unschöner Kompromisse gehört aber nun zum Glück der Vergangenheit an", erklärt Oliver Schimek, Erfinder der frei gestaltbaren Küchenrückwand. Die Möglichkeiten hierbei sind nahezu unbegrenzt: Über einhundert Grund-Designs und unzählige Farbnuancen stehen zur Auswahl. Jedes Motiv lässt sich unendlich variieren und mit den individuellen Erwartungen vollständig in Einklang bringen.
Detail-Gestaltung über den "Küchenrückwand-Designer"
So einfach geht's: Grund-Design aus einer der Rubriken auswählen (wie etwa "Strukturen/Texturen", "Retro/Vintage"), die Plattengröße festlegen (vier Breiten und drei Höhen stehen bereit) und schließlich den "Küchenrückwand-Designer" starten. Über diesen lassen sich grafische und textliche Elemente nach Belieben entfernen oder hinzufügen. Selbst Fotos lassen sich vom heimischen Computer hochladen und einbinden. Nützliche Tipps führen durch den Gestaltungsprozess.
Alles ist kinderleicht miteinander kombinierbar und im Designprogramm als Vorschau sichtbar, so dass man es sich später in der Küchenzeile vorstellen kann. Küchenrückwand-Entwerfer können ihre Designs zwischenspeichern und die Arbeit daran zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Gedruckt wird rückseitig und in erstklassiger Digital-Qualität auf sechs Millimeter starkes Sicherheitsglas - eine weiße Hintergrund-Lackierung bietet zusätzlichen Schutz.
Befestigen lässt sich die hitzebeständige, unempfindliche Küchenrückwand mit dem mitgelieferten Hängesystem - wahlweise ist auch ein Aufkleben direkt auf der Wand möglich. Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei innerhalb von nur fünf Werktagen. Ab 129 Euro ist eine vollständig selbst gestaltete und UV-geschützte Küchenrückwand zu haben.