![Logo der Firma Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V.](http://cdn.lifepr.de/f/cf4f1c402c566e09/logos/93791/500_500.gif)
Kaum Potenzial für „Klima-Plantagen“ innerhalb planetarer Belastungsgrenzen
Pflanzen mit schnellem Wachstum anbauen, verbrennen, das freigesetzte CO2 binden und speichern: Das wird als ein Weg dis…
Pflanzen mit schnellem Wachstum anbauen, verbrennen, das freigesetzte CO2 binden und speichern: Das wird als ein Weg dis…
Durch die Vielzahl im Rheinland ansässiger ressourcenintensiver Industrien sind die Potentiale einer kreislaufbezogenen…
Die Klimakrise schreitet voran. Ihre Hauptursache: Das andauernde Verbrennen von Kohle, Öl und Gas. Doch anstatt den dri…
Am 5. November 2024 haben die US-Amerikaner*innen die Wahl zwischen der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamal…
Mitmachen bei Müllsammelaktionen: BUND ermittelt wieder Top 10 Verschmutzer Produktion von Plastik-Einwegverpackungen v…
Kahlschlag in der Energieberatung stoppen Festlegung eines CO2-Restbudgets fehlt umstrittene Rolle von CCS Der nordrhe…
Zum heute verabschiedeten Klimaplan der Landesregierung in Brandenburg erklärt UVB-Geschäftsführer Sven Weickert: „Kli…
Reduktionsziel erhöhen Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz festlegen CCS nicht für Emissionen aus foss…
Studie im Top-Journal Science nennt Potenziale – und warnt davor, beim Kampf gegen die Erderhitzung Probleme wie Nahrun…
. Carbon Management Strategie der Bundesregierung steht vor Veröffentlichung weitreichende Klima- und Umweltschäden b…