Kündigung wegen Eigenbedarfs: Klare Grenzen und richtige Schritte
Die Kündigung wegen Eigenbedarfs ist nicht nur ein komplexes, sondern auch ein emotionales Thema. Denn immerhin ist die…
Die Kündigung wegen Eigenbedarfs ist nicht nur ein komplexes, sondern auch ein emotionales Thema. Denn immerhin ist die…
In einem weiteren verbraucherfreundlichen Urteil hat das Landgericht Bielefeld einen Händler von Senec-Stromspeichersys…
Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verpackungssteuer hat bundesweit Kommunen die Motivation gegeben,…
Noch vor seiner Neuwahl hat der Deutsche Bundestag heute einzelne Regelungen für das Gesundheitswesen verabschiedet. Zu…
Wer seinen Baukredit vorzeitig zurückzahlt, wird von den Banken durch die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung zur Ka…
Der Bundesgerichtshof wird im Sommer über die Rückzahlungsansprüche von Spielern bei Online-Glücksspielen entscheiden.…
Bei ihnen stimmt alles: Von rund 30.000 Autohäusern in Deutschland, die Neuwagen oder Gebrauchte verkaufen, dürfen sich…
Das Verwaltungsgericht Göttingen hat über den bestehenden Abbaustopp im Gipskarstgebiet Juliushütte-Pontelberg bei Ellri…
Die aktuelle Schuldenbremse muss reformiert werden. Dies darf nicht symbolisch und kosmetisch erfolgen, wie es sich in d…
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat in einem wichtigen Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Meiningen die Rückforderung vo…