
Handbuch bündelt die Forschungsdichte des Rheinlands
Die Projektpartner des "Forschungsdialogs Rheinland" haben eine Neuauflage ihres Handbuchs herausgegeben, das der Wirtsc…
Die Projektpartner des "Forschungsdialogs Rheinland" haben eine Neuauflage ihres Handbuchs herausgegeben, das der Wirtsc…
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen und das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen informieren am Mittw…
Großer Erfolg für das Bioeconomy Science Center (BioSC), das von der RWTH Aachen, dem Forschungszentrum Jülich und den U…
Elf junge Forscherinnen und Forscher haben sich im Auswahlverfahren für das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Aka…
Das Rheinland ist noch vor Berlin und München die forschungsstärkste Region Deutschlands. Das geht aus aktuellen Daten h…
Die Rektoren der Universitäten des Rheinlands, die Spitzen der Industrieund Handelskammern Aachen, Bonn, Düsseldorf und…
. - Forschungsdialog Rheinland im Vorfeld der Bonner Wissenschaftsnacht - Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissen…
Zum „Forschungsdialog Rheinland“ sind erstmals die Rektoren der Hochschulen, die Spitzen der Industrie- und Handelskamme…
"Forschungsdialog Rheinland" – unter diesem Titel trafen erstmals die Rektoren der Hochschulen, die Spitzen der Industri…
Die Bundesstadt Bonn hat nach wie vor bei der Bildungsdichte die Nase vorn in Nordrhein-Westfalen. Mit einem Anteil von…