Ramsar-Nationalbericht zum Schutz von Feuchtgebieten vorgelegt
Die Bundesregierung hat ihren nationalen Bericht zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Feuc…
Die Bundesregierung hat ihren nationalen Bericht zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Feuc…
Das Auenzentrum des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) feiert heute die erfolgreiche Arbeit der vergange…
BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm hat heute den Förderbescheid für das Blaue-Band-Projekt „Untere Havel zwischen Plaue u…
Wie entwickelt sich die biologische Vielfalt an renaturierten Uferabschnitten und in wiederhergestellten Flussauen? Welc…
Das Projekt „EmsLand - Auenentwicklung an der Ems zwischen Salzbergen und Dörpen“ ist in die Umsetzung gestartet. Heute…
Rund 150 Fachleute aus ganz Europa diskutieren vom 26. bis 28. September in Bonn die Rolle von Flussauen und Küstenfeuch…
Der österreichische Biologe Georg Frank erhält den Wolfgang Staab-Naturschutzpreis Gemeinsame Pressemitteilung mit der…
. - Charakterstarke Optik garantiert hohen Wiedererkennungswert für die Speerspitze im SUV-Angebot von Audi - Digitalisi…
Mit Beginn des 21. Jahrhunderts wird der Garten zur Gegenwelt des Workaholics. Den Rechner und Kopf ausschaltend, mit de…
Es hätte nicht besser laufen können. Zwei neue Fabel-Rekorde. Phantastischer Wind. Phantastische Stimmung sowohl bei…