![Logo der Firma Nordfriisk Instituut](http://cdn.lifepr.de/f/3a0f4a31702d9ffd/logos/3324/500_500.gif)
„… aber das bleibt unter uns!“ – Von nordfriesischen „Revoluzzern“, bigotten Erbtanten und unerschrockenen „Helden“
Familiengeschichten zeigen nicht bloß Verwandtschaftsbeziehungen auf. Sie erzählen von den unterschiedlichsten Lebenswe…
Familiengeschichten zeigen nicht bloß Verwandtschaftsbeziehungen auf. Sie erzählen von den unterschiedlichsten Lebenswe…
Im Jahre 1871 ging der Sylter Kapitän Thomas Selmer eine Wette ein, mit seinem Dampfschiff „Graf Bismarck“ von Hoyer auf…
Sturmfluten haben Nordfriesland geprägt. Im Bewusstsein geblieben ist nach den beiden großen Mandränken vor allem die so…
Wälder und die dort lebenden Pflanzen können einiges über die vergangene Zeit erzählen. Dies zeigt Dietmar Steenbuck, Fo…
Das „Nordfriesische Jahrbuch“ wird herausgegeben vom Nordfriisk Instituut und dem Nordfriesischen Verein, es stellt aktu…
Alle zwei Jahre führt das Nordfriisk Instituut gemeinsam mit dem NDR Welle Nord den friesischen Schreibwettbewerb „Ferte…
Alle zwei Jahre führt das Nordfriisk Instituut gemeinsam mit dem NDR Welle Nord den friesischen Schreibwettbewerb „Ferte…
Die Arbeitsgruppe Genealogie des Nordfriisk Instituut trifft sich am Sonnabend, 26. Oktober, 9.30 bis 12.00 Uhr im Insti…
Ab dem 9. Oktober startet wieder der Friesisch-Kurs am Nordfriisk Instituut in Bredstedt. Hier lernen Anfänger mit leich…
Seit einigen Jahren brüten neue, wunderschöne, große weiße Vögel in Nordfriesland – Löffler. Mit ihrem markanten Schnabe…