![Logo der Firma Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.](http://cdn.lifepr.de/f/bb19cb943d1b2d6a/logos/1774/500_500.gif)
Hambacher Sündenwäldchen: RWE will ab dem 13. Januar roden
Rodung wäre Verstoß gegen Artenschutzrecht „Gipfel des Naturfrevels“ Zwischenverfügung muss RWE stoppen Nach Mitteil…
Rodung wäre Verstoß gegen Artenschutzrecht „Gipfel des Naturfrevels“ Zwischenverfügung muss RWE stoppen Nach Mitteil…
Gemeinsame Pressemitteilung Heinrich-Böll-Stiftung und BUND Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt- und…
Rund 300 Fachdiskussionen, Panels und Seminare machen die Grüne Woche vom 17. bis 26. Januar 2025 zu dem Treffpunkt für…
neuer Hauptbetriebsplan zugelassen Waldvernetzung in Gefahr RWE-Planungen nicht alternativlos Düsseldorf | Der nordr…
Mit der Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis) kürt Pro Natura eine gemächliche «Bodenmacherin» zum Tier des Jahres 2…
Gartenschläfer laut Roter Liste Thüringen „vom Aussterben bedroht“ Tiere aus Thüringer Schiefergebirge könnten Bestand s…
Mit Zuversicht blicken die Akteure des Artenschutzprojektes „Luchs Thüringen – Europas Luchs vernetzen“ auf das kommend…
Angesichts der aktuellen, öffentlich geführten Debatten rund um den Gipsabbau im Südharz, insbesondere um die Probebohru…
Der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) hat heute zwei bahnbrechende Gutachten zur Bewältigung der weltweiten Biodiversitätsk…
Das erfolgreiche Projekt Clubtopia, eine Initiative des BUND Berlin e.V. und des clubliebe e.V., das sich für mehr Nachh…