![Logo der Firma Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN)](http://cdn.lifepr.de/f/f7b4dc7d8db936c0/logos/83528/500_500.gif)
Elektroden im Gehirn bei Parkinson langfristig besser als Medikamente
Bei Parkinson-Patienten im fortgeschrittenen Stadium kann die Wirkung der Medikamente nachlassen. Dann stellen neurophys…
Bei Parkinson-Patienten im fortgeschrittenen Stadium kann die Wirkung der Medikamente nachlassen. Dann stellen neurophys…
Auf dem 84. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Wiesbaden wurden mehrere renommierte Preis…
Der Bedarf an Neurologen wird in den nächsten Jahren immens steigen! Ursächlich hierfür sind vor allem unsere alternde G…
Wie kein anderes wissenschaftliches Feld hat die medizinische Genomforschung das Verständnis für die Ursachen und den Ve…
Heute ist Welt-Alzheimer-Tag. Über neue Strategien bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit und anderen neurodegenerat…
Dr. Christian Jung stellt in "Braaks fataler Verdacht" den weltbekannten Ulmer Neuroanatom Professor Heiko Braak vor, de…
Braucht die Erforschung der Alzheimer- und der Parkinson-Krankheit ganz neue Ansätze? Wie kann ein Schlaganfall bei Risi…
Besonders im Sommer, in engen Räumen und beim Sport sind wir mit einer Körperflüssigkeit konfrontiert, die unsere Mitmen…
Ein internationales Forscherteam unter deutscher Leitung identifizierte mehrere Gene, deren Fehlfunktion die Entstehung…
Ein Viertel der Bevölkerung leidet bereits unter Schlafstörungen - und zwar sowohl Kinder als auch Erwachsene. Die Folge…