DGHO-Vorsitzender wiegt Diabetes-Patienten in falscher Sicherheit
Das Insulinanalogon Glargin (Handelsname: Lantus) sei "sicher" und Patienten sollten "unbedingt dabei bleiben", verbreit…
Das Insulinanalogon Glargin (Handelsname: Lantus) sei "sicher" und Patienten sollten "unbedingt dabei bleiben", verbreit…
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat ein Vorgehen entwickelt, mit dem sich i…
Erwachsene, die mit der Nahrung weniger Kochsalz zu sich nehmen, können ihren Blutdruck mittelfristig etwas senken. Ob M…
Wissenschaftler des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in Köln liefern einen weit…
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat am 7. Juli 2009 die vorläufigen Ergebni…
Ob Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes von einer langfristigen Behandlung mit kurzwirksamen Insulinanaloga mehr pr…
Wenn Patienten mit Diabetes anstelle von Humaninsulin das langwirksame Analoginsulin Glargin verwenden, erhöht dies mögl…
Wer Insulin spritzt, sollte seinen Blutzucker regelmäßig selbst kontrollieren, um das Insulin bedarfsgerecht dosieren zu…
Ob die Beschaffenheit der Zähne im gegenüberliegenden Kieferteil einen Einfluss auf den für Patienten bedeutsamen Nutzen…
"Der heutige Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder ist ein wichtiges Signal für den Pharmastandort Deut…