BGH erleichtert Schadensersatzansprüche
Ein Datenleck hat ein Online-Forum für Thermomix-Rezepte getroffen. Laut dem Thermomix-Hersteller Vorwerk wurden dabei E…
Ein Datenleck hat ein Online-Forum für Thermomix-Rezepte getroffen. Laut dem Thermomix-Hersteller Vorwerk wurden dabei E…
Fällt durch den unaufmerksamen Mitbewohner der Laptop vom Tisch oder überfährt und demoliert der Nachbar beim Ausparken…
In einem jüngsten Datenschutzskandal sind laut aktuellen Medien-Recherchen massive Mengen an sensiblen Standortdaten aus…
Sammelklage zum Facebook-Datenleck eingereichtvzbv klagt in Form einer Musterfeststellungsklage gegen Meta Dr. Stoll &…
CLLB-Rechtsanwälte berichteten bereits über das Datenleck bei Facebook und die damit einhergehenden Risiken für betroffe…
Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkte in einem Urteil die Rechte der Betroffenen eines Facebook-Datendiebstahls und senkte…
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung (Az. VI ZR 10/24) vom 18. November 2024 festgestellt, dass der reine Kontrollverlust über persönliche Daten bereits einen immateriellen Schaden darstellt, der unter die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fällt. Diese Entscheidung stärkt die Rechte der im Kontext des Facebook-Datenleck und vereinfacht die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich im Facebook-Datenleck auf die Seite der Verbraucher gestellt und gegen den Facebook…
Der aktuelle Hackerangriff auf den Stromanbieter Tibber hat die Daten von über 50.000 deutschen Kunden offengelegt. Die…
Der Rückruf tausender Porsche-Modelle mit mangelhaften Zentralverschlüssen bei den Radfelgen hat nun auch einen behördli…