![Logo der Firma Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten](http://cdn.lifepr.de/f/be311b6f26ccc89b/logos/8497/500_500.gif)
Landtag Brandenburg und Gedenkstätte Sachsenhausen erinnern an die Opfer des Holocaust und des Warschauer Aufstands 1944
Der Landtag Brandenburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen haben an die Opfer des Holocaust und des Warschauer Aufstands…
Der Landtag Brandenburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen haben an die Opfer des Holocaust und des Warschauer Aufstands…
„Nie wieder ist jetzt!“: Unter diesem Motto gedenkt der deutsche Profifußball rund um den 27. Januar, dem Tag der Befrei…
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus, der in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrations-…
Mit der Inszenierung von Mark Hayhursts "Der Prozess des Hans Litten" erinnert die Gedenkstätte Dachau an den Anwalt und NS-Gegner Hans Litten, der am 4. Februar 1938 im Alter von 34 Jahren im Konzentrationslager Dachau starb. Die Produktion von der "Pauken & Poeten Kulturentwicklungsgesellschaft" und Schauspielerin und Hörbuchsprecherin Marion Elskis wird an Littens 86. Todestag in der Gedenkstätte aufgeführt.
Sa., 27.1.2024, 18 Uhr Filmmuseum Potsdam In ihrem Film »Tiefland« setzte Leni Riefenstahl, die in den 1930er Jahren…
Das LVR-LandesMuseum Bonn zeigt unter dem Titel „DIRK REINARTZ. Fotografieren, was ist“ ab dem 16. Mai 2024 die erste gr…
Am heutigen Vormittag haben Astrid Ley, stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen, und Je…
Der Katalog begleitet die gleichnamige Ausstellung, die das Gedenken an Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in der…
Am 25. Oktober ist die Ravensbrück-Überlebende Prof. Wanda Półtawska mit 101 Jahren in Krakau verstorben. „Wir verabschi…
Das Institut für Wissensmedien (IWM) entwickelt derzeit in Kooperation mit der Gedenkstätte Sachsenhausen eine neue Touc…