![Logo der Firma Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL)](http://cdn.lifepr.de/f/6e5b7bdcbef1fa84/logos/1906/500_500.gif)
Mit landwirtschaftlichen Betrieben Natura 2000 stärken!
Der aktuell veröffentlichte Bericht „Die Lage der Natur in Deutschland“ legt schonungslos den schlechten Zustand unserer…
Der aktuell veröffentlichte Bericht „Die Lage der Natur in Deutschland“ legt schonungslos den schlechten Zustand unserer…
. - Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) schlägt Leitbild für bäuerlichen Naturschutz vor - Empfehlung des Lan…
. - Kooperative Umsetzung von Natur- und Umweltschutz gemeinsam mit der Landwirtschaft - Deutscher Verband für Landscha…
Zwei Projekte und drei Personen werden am Deutschen Landschaftspflegetag 2019 für ihre herausragenden Leistungen zum Erh…
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert extensive Weidetierhaltung endlich angemessen zu honorieren, um…
Wie können wir unsere heimischen Insekten wirksam schützen? Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat jetzt L…
Derzeit ist neben der öffentlichen Debatte zum Insektensterben großer Aktionismus für die Anlage von Blühflächen zu beob…
Der Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft ist dramatisch. Um den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen muss d…
Erstmalig haben der BUND Thüringen, der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) und der NABU Thüringen gemeinsam mi…
Der 67jährige Energiebeauftragte des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Josef Göppel…