![Logo der Firma Goethe-Institut e. V.](http://cdn.lifepr.de/f/3615f07ecf31fb82/logos/1170/500_500.gif)
Henrike Grohs Art Award: Afrikanische Künstler*innen der Shortlist erhalten Preisgelder
Die Preisverleihung des zweiten Henrike Grohs Art Awards für afrikanische Künstler*innen im Bereich Bildende Kunst, welc…
Die Preisverleihung des zweiten Henrike Grohs Art Awards für afrikanische Künstler*innen im Bereich Bildende Kunst, welc…
In der Vorweihnachtszeit rufen die Hilfsorganisationen der Apotheker auch in diesem Jahr zu Spenden für Projekte in alle…
Es ist ein ebenso ungewöhnliches wie spannendes zwischenmenschliches Experiment, welches da im ersten der insgesamt fünf…
Der Internationale Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts fördert seit 2016 kollaborative Arbeitsprozesse sowie innovat…
Die SOS-Kinderdörfer warnen vor einer massiven Ausbreitung von Ebola in der Demokratischen Republik Kongo und deren Nach…
Museen in Afrika befinden sich in einem Wandlungsprozess. Direktorinnen und Kuratoren der neuen Generation hinterfragen…
Der Intermedia-Künstler Em’kal Eyongakpa aus Kamerun ist der erste Träger des mit 20.000 Euro dotierten Henrike Grohs-Pr…
Das Goethe-Institut und die Familie Grohs rufen im Andenken an Henrike Grohs einen mit 20.000 Euro dotierten Preis ins L…
"Bomaye" - TALCO veröffentlichen Hommage an Muhammad Ali als zweite Video-Single bei Long Beach Records Europe! Hier re…
Erstmals ist eine Einzelausstellung von Wolfgang Tillmans auf dem afrikanischen Kontinent zu sehen: Am 12. Januar 2018 e…