Direkter Draht in die Betriebe
Der nächste „Tag der Ausbildung“ steht an: am 25. März bieten viele Vogelsberger Ausbildungsbetriebe jungen Menschen wie…
Der nächste „Tag der Ausbildung“ steht an: am 25. März bieten viele Vogelsberger Ausbildungsbetriebe jungen Menschen wie…
Symptome, Testergebnis, Quarantäne: Corona wirkt sich massiv auf die niedersächsische Arbeitswelt aus und führt zu viele…
Als gelernter Werkzeugmechaniker mit der Fachrichtung Formtechnik ist der 24-jährige Paul Wanke voll in seinem Element,…
Ob Schleifen, Fräsen oder Feilen – in der Ausbildung zum*zur Industriemechaniker*in lernen junge Fachkräfte alle Techniken der Metallbearbeitung, die sie später im Berufsalltag brauchen. Sie sind Allrounder in allen Industriebetrieben! Lucas Wörner macht seine Ausbildung im tesa Werk Offenburg deshalb auch richtig Spaß, denn „man bekommt als Auszubildender schon seine eigenen Projekte“. Bereits im 2. Lehrjahr führen die Azubis Reparaturen an großen Produktionsanlagen durch.
Mehr Fläche, optimale Anbindung und ein Fokus auf Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit: Mit seinem neuen Logistik- und Produ…
Es war ein harter Wettkampf unter besonders herausfordernden Bedingungen: Die Deutsche Meisterschaft in der Wettbewerbsd…
Über 50 Vereine, Kindergärten und Schulen haben sich für die Projektförderung der Stadtwerke Erfurt beworben. Für jeweil…
Online-Börsen befinden sich im Aufschwung und werden durch Corona noch zusätzlich beflügelt. Dies gilt gerade für B2B-Pl…
Was im Altertum mit dem Schmieden von Eisen über dem Feuer begann, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem vielse…
Sie stehen noch ganz am Anfang ihrer Karriere und haben trotzdem schon viel erreicht: Drei Nachwuchstalente aus dem Kamm…