![Logo der Firma Universitätsklinikum Heidelberg](http://cdn.lifepr.de/f/0dd4ed18593ca78f/logos/4566/500_500.gif)
Multiples Myelom: Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Berlin Inst…
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Berlin Inst…
In Deutschland werden 21 % der Geburten eingeleitet. Gründe dafür sind z. B. ein überfälliger Geburtstermin oder ein vor…
Wie kann die Versorgung von vulnerablen Gruppen im Katastrophenfall gewährleistet werden? Welche Auswirkungen haben Blut…
Nach den ersten beiden Vorträgen in Plauen und Hof kommt nun die dritte Wiederholung des interessanten Vortrages. Am 10.…
An der Universitätsmedizin Mainz ist ein neues Corona-Forschungsprojekt gestartet: Der interdisziplinäre Forschungsverbu…
Interesse an der Herkunft von Nahrungsmitteln wecken und Ernährungskompetenz vermitteln: Wie das gelingt, zeigt die Bund…
Einsatz- und Rettungskräfte sind oft als erste zur Stelle, wenn Menschen in Not sind. Um die psychische Gesundheit der R…
Muskelverspannungen im Alltag: Ein weit verbreitetes Problem Ob nach intensiven Trainingseinheiten, langer Schreibtisch…
Das Erasmus+-Programm der Europäischen Union bietet Fachkräften des Bildungssektors die Möglichkeit, ihre sprachlichen u…
Die Hochschule Worms freut sich, die Ernennung von Professorin Alexandra Nonnenmacher zur neuen Präsidentin bekanntzugeb…