![Logo der Firma Niederdeutscher Bühnenbund Niedersachsen und Bremen e.V.](http://cdn.lifepr.de/f/916251dc5b819bc8/logos/86882/500_500.gif)
THEATER AM MEER Not macht erfinderisch
Einmal in der Spielzeit wird am Theater am Meer die Nostalgie großgeschrieben. Nämlich dann, wenn ein Klassiker des Nied…
Einmal in der Spielzeit wird am Theater am Meer die Nostalgie großgeschrieben. Nämlich dann, wenn ein Klassiker des Nied…
Sechs weitere Schulen in Niedersachsen dürfen ihr Gebäude künftig mit der Plakette „Plattdeutsche Schule“ schmücken. Im…
Heute endete die vierte und letzte Minderheitenratssitzung der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgrupp…
Die bühneneigene Theaterschule für Kinder und Jugendliche am „Theater am Meer" hat jetzt nach den Sommerferien freie Plä…
Kulturministerin Spoorendonk hat die Bedeutung der niederdeutschen Sprache betont. Beim 10. Treffen niederdeutscher Auto…
Für Ministerpräsident Torsten Albig ist Minderheitenpolitik heute moderner denn je. "Schleswig-Holstein ist das erste La…
Die Premiere der turbulenten Komödie Veer sünd dree toveel in’t Bett von Frank Pinkus und Nick Walsh in der niederdeutsc…
Theater-Neueinsteiger, die gleichzeitig Plattdeutsch sprechen und das Theaterhandwerk erlernen wollen, sind in der Theat…
Niederdeutsch an niedersächsischen Schulen stärken und fördern - das ist das Ziel eines Weiterbildungsprogramms, das di…
Ab August heißt es an 27 Grundschulen im Land: "Wi snackt platt!". Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrganges dieser…