Expertengespräch zum Thema Patientenverfügung und selbstbestimmtes Sterben
Wie können Patientinnen und Patienten in palliativmedizinischer Situation selbstbestimmt entscheiden und auf was müssen…
Wie können Patientinnen und Patienten in palliativmedizinischer Situation selbstbestimmt entscheiden und auf was müssen…
Nicht jeder Mensch kann lebenslang alle Entscheidungen zum eigenen Wohlergehen oder zu geschäftlichen Themen selbst tref…
Eine Patientenverfügung ist ein wichtiges Dokument für den Fall, dass man selbst nicht mehr in der Lage ist, medizinisch…
Ohne rechtskonforme Vollmachten dürfen sich Ehepaare lt. Gesetz nicht automatisch gegenseitig vertreten, sollten sie durch z.B. Unfall oder Krankheit private Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Daran ändert auch das im Januar 2023 eingeführte Notvertretungsrecht nichts, das eine Vertretung unter Eheleuten und eingetragenen Lebenspartnerinnen bzw. Lebenspartnern ausschließlich für den Gesundheitsbereich und für max. 6 Monate regelt.
Wer denkt, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung „Will und brauche ich nicht!“, kann seinen Angehörigen damit viel zu…
Traditionell klingen im Mai die Hochzeitsglocken. Mit dem gegebenen „Ja-Wort“ vor dem Traualtar sind die Partner mit all…
Noch ist im Bundestag die Abstimmung über eine gesetzliche Regelung, nach welchen Kriterien eine Suizidhilfe in Anspruch…
Menschen beschäftigen sich in Sachen rechtlicher Vorsorge eher mit dem Tod als mit dem Leben. Ihr Testament haben zumind…
Ein tragischer Unfall, eine tückische Krankheit, ein Organ, was nicht mitspielt – manchmal geht es ganz schnell und ein…
. Wohnen mit Wumms? Die Wohngeldreform Im Schnitt soll sich das Wohngeld laut Bundesregierung verdoppeln und mehr als dr…