Kaum Fortschritte beim UN-Hochseeschutzabkommen (BBNJ-Abkommen)
Der Ratifizierungsprozess für das UN-Hochseeschutzabkommen (BBNJ-Abkommen) kommt zu langsam voran. Fast zwei Jahre nac…
Der Ratifizierungsprozess für das UN-Hochseeschutzabkommen (BBNJ-Abkommen) kommt zu langsam voran. Fast zwei Jahre nac…
Große Freude auf der Internationalen Grünen Woche: Das Jugendnetzwerk Biosphäre wurde am 18. Januar 2025 bei der Verleih…
Landwirtschaft und Zivilgesellschaft demonstrieren geschlossen für Tier-, Klima- und Umweltschutz, den Erhalt vieler und…
Die Preisträgerinnen und Preisträger des neuen Deutschen Jugend-Naturschutzpreises stehen fest: Im Rahmen der Internatio…
„Die Biodiversitätskrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Denn ohne eine ausgewogene Biodiversität i…
Diesen Montag wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen das sogenannte Schneller-Bauen-Gesetz abgestimmt…
Seit dem 21. Oktober findet in Kolumbien die 16. UN-Biodiversitätskonferenz (COP) statt. „Frieden mit der Natur“ lautet…
Am 21. Oktober startete die 16. Weltnaturkonferenz, die CBD COP 16, in Cali in Kolumbien. Auch dieses Jahr bringt die de…
. Umsetzung von globalem Naturabkommen dringend nötig Bundesregierung muss naturzerstörende Subventionen stoppen Neue…
Auf der zweiten bundesweiten Tagung der Nationalen Naturlandschaften haben rund 150 Vertreter*innen der 16 Nationalparke…