![Logo der Firma DLG e.V. - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.](http://cdn.lifepr.de/f/170972721f5132bb/logos/55700/500_500.gif)
EuroTier 2024: Trends in der Haltungs- und Fütterungstechnik für Geflügel
Die hofnahe und mobile Schlachtung bietet ein konsequentes Konzept zur Regional- und Direktvermarktung, da die Schlachtu…
Die hofnahe und mobile Schlachtung bietet ein konsequentes Konzept zur Regional- und Direktvermarktung, da die Schlachtu…
Die EuroTier ist die weltweit führende Plattform für Innovationen in allen Bereichen der Tierhaltung. Dies zeigt sich qu…
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Preisträger des Innovation Awards EuroTier 2024 bekannt gegeben.…
Hühnermilben können zu einer ernsthaften Bedrohung für Geflügel werden. Diese winzigen Insekten können sich in Hühnerstä…
Es gibt verschiedene Milbenarten, die Hühner befallen können. Die rote Vogelmilbe, die nordische Vogelmilbe, die Kalkbeinmilbe und die Federmilbe kommen am häufigsten vor. Am gefürchtetste ist wohl die rote Vogelmilbe, da sie sich vom Blut der Tiere ernährt. Bei einem starken Befall kommt es zu gravierenden gesundheitlichen Problemen. Die Hühner magern ab, werden schwächer, legen nicht mehr so viele Eier und können sogar sterben. Weitere Informationen ...
Probleme mit der Roten Vogelmilbe kennen leider viele Geflügelhalter. Ungefähr 80 % aller Halter haben Jahr für Jahr mit ihnen zu kämpfen. Dabei sind sie nicht nur lästig, sondern auch potenziell gefährlich und das nicht nur für das Federvieh, sondern auch für den Menschen.
Ein Milbenbefall ist für die meisten Geflügelhalter erst einmal ein Schock. Grundsätzlich können verschiedene Milbenarten bei Hühnern und Co. Probleme verursachen. Dabei nimmt jedoch die Rote Vogelmilbe eine besondere Stellung ein, da ca. 80 % aller Geflügelzüchter Jahr für Jahr mit den blutsaugenden Ektoparasiten zu kämpfen haben und dadurch erhebliche Schäden verursacht werden.
In heutigen Zeiten möchten sich immer mehr Menschen ein Stück weit selbst versorgen können. Da verwundert es nicht, dass…