![Logo der Firma ZOO BASEL](http://cdn.lifepr.de/f/9660c019ae32bf41/logos/1541/500_500.gif)
Brillenpinguine vom Aussterben bedroht
Neu stuft die Weltnaturschutzunion IUCN die Brillenpinguine auf der Roten Liste bedrohter Tierarten als «vom Aussterben…
Neu stuft die Weltnaturschutzunion IUCN die Brillenpinguine auf der Roten Liste bedrohter Tierarten als «vom Aussterben…
Verletzungs- oder krankheitsbedingte Nervenschädigungen führen häufig zu dauerhaften Störungen der Motorik, Sensibilität…
Es glich einer kleinen Sensation, als im August 2023 das Team des Tropen-Aquarium Hagenbeck die überraschende Geburt ein…
Wochenlang hörten die Tierpfleger nur ein Fiepsen, jetzt steht fest: Der Erdmännchen-Nachwuchs im Tierpark ist gesund un…
Große Freude in Hellabrunn: Anfang April kamen im Münchner Tierpark zwei Weißschwanz-Stachelschweine zur Welt, die seit…
Gleich drei Rosapelikan-Küken haben sich im April 2023 im Zoo Basel aus dem Ei geschält. Sie werden von ihren Elternpaar…
Hurra, es ist ein Junge. Der Tierpark Hellabrunn freut sich über die erste Nachzucht bei den Weißschwanz-Stachelschweine…
Junge Hunde sind anfällig für Flöhe. Sie haben viele Sozialkontakte und toben gerne mit ihren Artgenossen auf der Wiese…
Im Rahmen des halbjährlichen Rebalancings des Global Challenges Index (GCX) werden zum Stichtag 18. März 2022 keine Verä…
Welche Tierwohlindikatoren gibt es? Und für welche Tierarten und Lebensabschnitte? Die KTBL Web-Anwendung „Literaturdate…