![Logo der Firma Pro Natura - Schweizerischer Bund für Naturschutz](http://cdn.lifepr.de/f/5f1e05ca3ab61322/logos/15777/500_500.gif)
Die Finanzierungslücken im Schweizer Naturschutz
Die Umsetzung des gesetzlich vorgeschrieben Naturschutzes ist in der Schweiz vielerorts in Verzug, es fehlt vor allem an…
Die Umsetzung des gesetzlich vorgeschrieben Naturschutzes ist in der Schweiz vielerorts in Verzug, es fehlt vor allem an…
Bohnen sind bei der Hilcona seit knapp 90 Jahren eines der wichtigsten Verarbeitungs-gemüse.Grüne Bohnen sind beliebt be…
Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein Schweizer Forschungst…
Urs Niggli, Präsident des Schweizer Instituts für Agrarökologie und des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (Fi…
Der anspruchsvolle Sommer zeigte, wie wichtig robuste Sorten bei der Bewältigung von Pilzkrankheiten sind. Die Brancheno…
Die Stakeholder-Plattform der Schweizer Biolandwirtschaft, das Nationale Bioforschungsforum (NBFF), rief im Jahr 2021 di…
In der Schweiz werden auf der grossen Fläche von 11'000 Hektaren Kartoffeln angebaut. Die Branchenorganisation swisspata…
Am Tag der Erde gilt die Aufmerksamkeit ganz der Zukunft unseres Planeten und wie wir ihn sowie seine Ressourcen schütze…
Blühstreifen bieten Lebensgrundlagen für viele Nützlinge. Wildbienen sind besonders wichtig, weil sie zusammen mit Honig…
. Seit Ende Juni 2020 wird der Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera), ein Quarantäneorganismus, im ganzen S…