![Logo der Firma Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ](http://cdn.lifepr.de/f/2023b40f05363e85/logos/55286/500_500.gif)
Natürlicher Klimaschutz: Neues Wasser auf alten Wegen
Auen gehören nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Sie verbessern auch die Wasserqualität und le…
Auen gehören nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Sie verbessern auch die Wasserqualität und le…
Maßnahmenprogramme müssen Startschuss für konsequenten Gewässer- und Hochwasserschutz geben Agrarpolitik muss Förderinst…
Beim Zustand der Auen in Deutschland gibt es nach wie vor dringenden Handlungsbedarf: Zwar hat sich der Auenzustand in d…
Für seine Verdienste um die Rettung des Zwischenoderlands hat der Umweltwissenschaftler und Naturschützer Jonathan Rauh…
Für die naturnahe Entwicklung von Auen entlang der Bundeswasserstraßen ruft das Bundesumweltministerium ein neues Förde…
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn besucht und sich umfassend…
Naturverträgliche Entwicklung von Flussauen: nachhaltige Nutzungskonzepte erforderlich BfN-Präsidentin: „naturverträg…
● Hochwasserschutzwirkung, Filter- und Klimaschutzfunktion sowie Erholungs-wert naturnaher Auen bringen Nutzen in Milli…
Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe von 2013 an Donau und Elbe hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland…
Die nordrhein-westfälischen Natur- und Umweltschutzverbände haben heute bei der Landesregierung eine gemeinsame Stellung…