![Logo der Firma Handwerkskammer des Saarlandes](http://cdn.lifepr.de/f/c79b2a745afd3bc0/logos/1004888/500_500.gif)
Knapp vier Prozent Minus bei neu abgeschlossenen Lehrverträgen: Fachkräftesicherungsmaßnahmen werden weiter intensiviert
2022 sind im saarländischen Handwerk 3,5 Prozent weniger neue Ausbildungsverträge abgeschlossen worden als im Vorjahr. D…
2022 sind im saarländischen Handwerk 3,5 Prozent weniger neue Ausbildungsverträge abgeschlossen worden als im Vorjahr. D…
Die berufliche Ausbildung wird für Abiturient:innen immer attraktiver. Gleichzeitig verschlechtern sich die Ausbildungsc…
Von Oktober 2021 bis September 2022 haben in Sachsen insgesamt 19.200 Jugendliche mit Hilfe der Berufsberatung einen Aus…
Der Countdown läuft: Am 1. September startet das neue Ausbildungsjahr. 1.167 neue Ausbildungsverhältnisse hat die Handw…
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen tagte in ihrer Sommersitzung in der HAP-Grieshaber Halle in Eningen.…
Am 5. Juli 2022 fand die Mitgliederversammlung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern im Deutsche…
Die Sorge, dass das Ausbildungsengagement von Unternehmen infolge der Corona-Krise nachlässt, ist groß. Das Land hat re…
Das Jahr 2021 war für die Bauwirtschaft trotz Materialengpässen, starken Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoff…
Die Sicherung von Nachwuchs- und Fachkräften ist eine der aktuellen Herausforderungen im Handwerk. Unterstützung gibt es…
Nach neuesten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern, die dem Fachverband SHK Bayern vorliegen,…