Den Sozialstaat stärken – Solidarität neu buchstabieren
Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg rufen angesichts einer größer werdenden Spaltung in der Gesellschaft dazu auf,…
Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg rufen angesichts einer größer werdenden Spaltung in der Gesellschaft dazu auf,…
Im Oktober 2023 wurde bundesweit der Job-Turbo gestartet. Ziel ist es, gemeinsam die Integration von Geflüchteten in den…
. - DIW-Studie in Kooperation mit der Universität Bochum liefert erste empirische Analyse des Bürgergelds - Jobcenterbes…
▪ Mehrheit der Unternehmen sucht bis zu 10 Prozent mehr Personal ▪ Knapp die Hälfte der Betriebe muss auf neue Kunden…
Die aktuellen Debatten zum Umbau des Bürgergelds ignorieren aus Sicht der Caritas Rottenburg-Stuttgart die tatsächlichen…
Das SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende - erfährt mit dem neu geschaffenen Bürgergeld zum 1. Januar 2023 eine grundlegende Reform. Nachhaltige Arbeitsmarktintegration durch mehr und bessere Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten erhält eine größere Bedeutung und das Grundbedürfnis Wohnen und der Erhalt des bisherigen Lebensumfelds werden betont. 17 Jahre nach Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende werden damit zentrale Webfehler des ursprünglichen Gesetzes beseitigt.
Diese Ausgabe enthält den Text des Sozialgesetzbuches Zweites Buch – Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende – sowie weitere Gesetze, Verordnungen und Anordnungen zum Recht der Existenzsicherung. Stand: 1. August 2023
Wie hoch sind die Wohnungsmieten im Vogelsbergkreis und welche Kosten gelten als angemessen bei der Bewilligung von Sozi…
. Zahl der Leistungsminderungen im vergangenen Jahr angestiegen . Zahl der Leistungsminderungen im vergangenen Jahr ange…
Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im Jahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 6…